|
Allerheiligen
Seelig sind die da hungert und durstet / Selig sind die da hungert und durstet
Fundort: Schlossmuseum Sondershausen Mus. A15:352 / Hs M11: LXXV Gattungsbezeichnung: Comunion Stück Angabe des Verfassers: di Stoeltzel Titelblatt: Comunion Stück / à / 4 Voci / 2 Violini / 2 Flauti Traversi / 1 Viola / Bassono o Violoncello / con / L’Organo / di Stoeltzel Vorhandenes Material: Partitur und Partien Partien: Flauti Traversi 1, Flauti Traversi 2, Violino 1 [2x], Violino 2, Violino 2do, Viola, Violoncello, Violoncello o Bassono solo, Organo [2x vorhanden: 1x beziffert, klingend; 1x beziffert, im hohen Chorton] Sonstiges: Bei [5. ] Aria alternativ Violoncello oder Bassono, siehe entspr. Partie. Besetzung: S, A, T, B; Chor [SATB]; 2 Fl, 2 Vl, Va; Bc
[1.] Solo 6/8, G-Dur (B; 2 Fl, 2 Vl; Bc) Seelig sind die da hungert und dürstet nach der Gerechtigkeit denn sie sollen satt werden. [Matth. 5,6]
[2. Recitativo] secco - acc. (S; 2 Vl, Va; Bc) [secco] Wer hat mich so gelabt? Wer hat mich so begabt mit süßer Seelen=Speiße? Wer hat mich so geschmückt? Wer ists der mich so wohl erqvikt? Daß ich ihn über alles preise? Es komt ja nicht von ohngefehr, nein, Jesu liebste Liebe es komt von dir alleine her [acc.] daß ich nicht hungrig oder durstig bliebe machst du mich satt im Abendmahl, hast mir zugleich darum das Kleid der Unschuld und Gerechtigkeit im Glauben angezogen nun steh’ ich in der Zahl der Seelen, welcher du gewogen.
[3. Duetto] 2/4, e-moll (S, B; 2 Vl, Va; Bc) [B] Dein Durst und Hunger ist gestillet [S] Mein Durst und Hunger ist gestillet [B] wodurch? [S] durch Jesu Leib und Blut [B] du bist mit meiner Füll erfüllet [S] ich bin mit deiner Füll erfüllet [B] wozu? [S] zu stärcken meinen Muth [S, B] ich weiß [B: du weißt ] wo Lebens Waßer qvillet, [B] wie offt [S] du sagst so oft ihrs thut [B] so fürchte nicht wenn Satan brüllet [S] darum fürcht ich nicht wenn Satan brüllet, [B] warum [S]darum [S, B] weil ich in deiner Huth [B: weil Du in meiner Huth].
[4.] Recit:[ativo] secco (A, T; Bc) [A] Ist meine Seele nun dem Bräutigam vereint; so kann ich seelig in ihm ruhen. [T] Will auch ein Feind auf mich Versuchungs=Pfeile werffen; will ich die Glaubens=Waffen schärffen um ihn zu überwinden. [A] Die Liebe zu den Sünden verwandt ich gegen sie in Haß und was? Sollt ich mich an den Trebern laben wenn ich kan himlisch Labsal haben? [T] O wundersame Speiß und Tranck, die satt und immer hungrig macht, [A, T] nach dieser will ich lebens lang offt mich sehnen und mich daran gewehnen. [acc., T] Die wohlgelabte Seele lacht, und wirfft die faden [sic!] Lust hinweg, in dem ihr gantzer Zweck, so lange Jesum hier im Abendmahl zu schmecken, biß daß er kömt nach dieser Zeit, ihr in der Ewigkeit die Himels Tafel auf zu decken.
[5.] Duetto 3/8, G-Dur (A, T; 2 Fl, 2 Vl; Bc) [A] Schwinget euch höher beseligte Sinnen [T] Schwinget euch höher beseligte Sinnen [A, T] opfert euch Jesu zum Dancke mit mir * Sind wir gelabet, beschencket erqvicket hat seine Unschuld uns herrlich geschmücket wollen wir Jesum zur Wollust erwehlen dieser eröffnet zum Himmel die Thür. da capo
[6.] Choral 10/2, G-Dur (SATB; Bc) Herr Christ dir Lob ich sage, für deine Wohltat all. Die du mir all mein Tage, so zeigt hast über all. Dein Nahmen will ich preisen, der du allein bist gut mit deinem Leib mich speise tränk mich mit deinem Blut.
|
Erstellt und betreut von Birgit Abels Diese Seiten sind für den Internet Explorer (4.0 oder höher) und den Netscape Navigator (4.7 oder höher) optimiert. Nutzer älterer oder anderer Browser-Versionen müssen leider unter Umständen das eine oder andere Defizit in Kauf nehmen.
© 2003–2004 Alle Rechte vorbehalten Letzte Änderung:28.06.04 11:56
|