Reminiscere

 

Seelig sind die reines Hertzens sind /  Mus A15:112

Ich lasse dich nicht du segnest mich denn / Mus A15:113

Laß mich gehen denn die Morgenröthe bricht an / Mus A15:114 

 

 

Seelig sind die reines Hertzens sind / Selig sind, die reines Herzens sind

(Reminiscere, Nr. 1) [1728/29]

 

Fundort: Schlossmuseum  Sondershausen Mus A15:112 / Hs M3 : XXIIIA 

Deckblatt: Seelig sind die reines Hertzens sind pp \ Dominica Reminiscere \ a 8. \ Violino 1. \ Violino 2. \ Viola \ Canto \ Alto \ Tenore \ Basso \ con \ L’Organo \ No. 1. \ di Stoeltzel.

Partitur: J.N.J Dominica Reminiscere N. 1

Bemerkung zur Partitur: Bei Nr. 5: Flauti e Violini [= einziger Hinweis auf die Flöten]

Material: Partitur und Partien

Partien: Canto, Alto, Tenor, Basso; Oboe 1, Oboe 2,  Violino 1 [2x], Violino 2., Viola; Violoncello, Violono, Organo [2x: 1x beziffert, Kammerton; 1x beziffert, hoher Chorton]

Besetzung: S, A, T, B; Chor [SATB]; 2 Fl, 2 Ob, 2 Vl, Va; Bc [Vc, Violono, Org]

 

 

1. [Choro] 2/4 - 3/8, B-Dur (tutti)

Seelig sind die reines Hertzens sind

Denn sie Werden Gott schauen.

[Matthäus 5,8]

 

2. Recitativo secco (S, A; a 2; Bc)

[S] Will sich dein Hertz im Leben,

dem allerheiligsten ergeben,

so mach Zu Vor daßelbe rein,

sonst kan es ihm

nicht wohl gefällig seyn.

[A] Man sencket keine Kostbarkeiten

in eine Drachen Höhle

und ist die Seele,

ein Nest Voll gifftger Sünden

wie soll sich da der Schatz

Von Gottes Gnade finden.

[a 2] O darum gieb dem bösen keinen Platz.

 

3. Aria Duetto 2/4, B-Dur (T, B; 2 Ob, 2 Vl; Bc)

Fleüch die Sünde

schleüß Vor ihr dein Hertze zu.                 *

Daß ihr böses Schlangen Gifft

welches nur Verderben stifft

hier nicht eine Stelle finde

Wo es seine Würckung thu.                     da capo

 

4. Recitativo secco (B, T, A, S; Bc)

[B] Kehr alle Sorgfalt Vor,

daß durch dein Auge sich der bösen Lüste Seüche,

nicht in das Hertze schleiche

[T] Verstopff dein Ohr,

denn ach

durch dieses Thor,

wird Vieler Unflat in das Hertz gebracht

[A] Nimm deine Hand in acht

daß sie nicht weiter greiffe,

als Billigkeit und Recht die Gräntzen setzt,

damit der Nächste nicht durch Vortheil werd Verletzt,

und mit der Schuld

sich deine Straffe häuffe.

[S] In Summa laß das Böse,

auf keine Art Zum Hertzen ein,

so wird es hie und dort ein heiliges Gefäße,

der Gnade Gottes seyn.

 

5. Aria 3/4, g-moll (A; 2 Fl, 2 Vl, Va; Bc)

Schreib heüt an deine Hertzens Pforte,

hier thut man keiner Sünde auf

denck aber auch an diese Worte,

in deinem gantzen Lebens Lauf

//: So wirst du Vor dem Angesichte

des Heilgen Gottes Wohl bestehn,

und in dem Ewig selgen Lichte

die Lust der reinen Hertzen sehn://

 

6. Choral 4/4, B-Dur (tutti)

Seelig sind die funden werden,

reines Hertzens jeder Zeit

die im Werck Wort und Geberden,

Lieben Zucht und Heilichkeit

diese welchen nicht gefällt,

die unreine Lust der Welt,

sondern sie mit Ernst Vermeiden,

werden schauen Gott mit Freüden.

 

 

Seitenanfang

 

 

 

 

Ich lasse dich nicht du segnest mich denn

(Reminiscere, Nr. 2) [1728/29]

 

Fundort: Schlossmuseum  Sondershausen Mus A15:113 / Hs M3 : XXIIIB 

Deckblatt: Dominica Reminiscere \ Ich lasse dich nicht du segnest pp \ a 8. \ Violino 1. \ Violino 2. \ Viola \ Canto \ Alto \ Tenore \ Basso \ con \ L’Organo \ N. 2 \ di Stoelzel.

Partitur: J.N.J Dominica Reminiscere . N. 2.

Material: Partitur und Partien

Partien: Canto, Alto, Tenor, Basso; Oboe 1, Oboe 2., 2x Violino. 1., Violino. 2., Viola.; Violoncello., Violon., Organo [2x: 1x beziffert;  1x beziffert, hoher Chorton]

Besetzung: S, A, T, B; Chor [SATB]; 2 Ob, 2 Vl, Va; Bc [Vc, Violon, Org]

 

 

1. [Choro] 3/8, g-moll (tutti)

Ich laße dich nicht du segnest mich denn.

[1. Mose 32,26]

 

2. Recitativo secco (S, A, T, B; a 4; Bc)

[S] Herr meine ZuVersicht,

wie schrecklich bist du mir.

[A] Hertz welches sonst

bey Schmertz und Jammer bricht

kan dich mein Schmertz nicht rühren.

[T] Mund, der ein Quell des Trostes ist

und sich so reichlich sonst ergiest,

Ach! Wilst du nun die Krafft Verliehren,

da sich mein Hertz erquicken will

ja ja du schweigest still.

[B] Ich bitt ich fleh

ich schmacht ich sterbe schier

doch Jesus hört und sieht mich nicht.

[a 4] Herr meine Zuversicht,

wie schrecklich bist du mir.

 

3. Aria 4/4, g-moll (S; 2 Ob, 2 Vl; Bc)

Solt ich dich laßen

nein ach nein.                                                    *

Je schrecklicher du mir wilst seyn

je fester will ich Jesum dich

in meine Glaubens Arme faßen.

Ich weiß dein Hertz erweichet sich           

und schliest mich mit erbarmen ein.                   da capo

 

4. Recitativo secco (A, T; Bc)

[A] War ich ZuVor ein Heyde

bist du doch als ein Hirte kommen

und hast Zum Schäfflein deiner Weyde

mich auch in Gnaden angenommen.

[T] Hältst du der Sünde wegen,

mich einem Hunde gleich

Vergönn mir nur den Seegen,

der H[err] von deinem Tische fällt,

so bin ich mehr als reich,

und es ist übrig Gut mit mir bestellt.

 

5. Aria Duetto 3/8, B-Dur (A, T; 2 Ob, 2 Vl, Va; Bc)

Stelle dich nur grausam an.                               *

Kennest du doch meinen Schmertze

und ich kenn dein treües Hertze

daß es mich nicht laßen kan.                             da capo

 

6. Rec:[itativo et] accomp:[agnato] (S, B; a 4; 2 Ob, 2 Vl, Va; Bc)

[S] Du wilst den Glauben so probiren,

und legest Kohlen an,

da mit der Weyrauch des Gebeths,

nur desto stärcker rauchen kan,

Zuletzt muß doch die Hoffnung triumphiren.

[B] und müst ich auch auf Erden stets

mit dir als wie ein Jacob ringen,

[a 4] So wird doch einst der Himmel mir,

den Seegen gantz gewiß dafür

entgegen bringen.

 

7. Choral 4/4, g-moll (tutti)

Gott kans nicht böse meynen

Niemand ist gut als er allein,

wie kan seyn Wille böse seyn,

er will daß allen soll geholffen werden,

macht alles wohl im Himmel und auf Erden,

wer nur sein Werck im Glauben thut,

Gott meynts mit seiner Führung gut,

wohl wer ihm traut,

denn er Versäumet keinen

Gott kans nicht böse meynen.

 

Seitenanfang

 

Laß mich gehen denn die Morgenröthe bricht an / Laß mich gehen, denn die Morgenröte bricht an

(Reminiscere, Nr. 2) [26. Februar 1736]

 

Fundort: Schlossmuseum Sondershausen Mus A15:114 / Hs M3 : XXIIID

Deckblatt: Dominica Reminiscere \ a 10 \ 4 Voci \ 2 Oboi \ 2 Violini \ 1 Viola \ con \ L’Organo \ N: 2: \ di \ Stöelzel

Partitur: 1. Seite: J.N.J. Dom[inica] Reminiscere. 1736.; [letzte Seite:] S[oli] D[eo] Gl[oria]

Material: Partitur und Partien

Partien: Canto, Alto, Tenor, Basso, Oboe 1, Oboe 2, Violino 1 [2x], Violino 2 [2x], Viola; Violon [2x], Organo [2x: 1x beziffert, Kammerton; 1x beziffert, hoher Chorton]

Besetzung: S, A, T, B; Chor [SATB];2 Ob, 2 Vl, Va; Bc [Violon, Org]

 

 

[1.] Duetto 4/4, B-Dur (T, B; 2 Ob, 2 Vl, Va; Bc)

[B] Laß mich gehen denn die Morgenröthe bricht an

[T] ich laße dich nicht du segnest mich denn.

[1. Mose 32,26]

 

[2.] Recitativo secco (S, A, T; Bc)

[S] Den Glauben und Gedult der Kinder Gottes zu bewähren,

Verbirgt der Vater manchmal seine Huld

zu sehn wie eifrig sie

mit was für Sorg und Müh

dieselbe suchen und begehren.

[A] Er scheint ihr bitten zu Verwerffen

ihr Glaubens Licht und ZuVersicht,

in der Versuchungs Nacht zu schärffen.

[T] Er thut ob woll er sie Verlaßen

daß sie ihn desto fester faßen.

 

[3.] Aria 2/4, F-Dur (S; Ob solo, Vl solo; Bc)

Die Ohnmacht will mich überwinden,

ich ruff und schrey und niemand hört.                  *

Mein Gott willst du in meinem Zagen

mir Augen Ohr und Hertz Versagen

wo mir kein Trostwort wiederfährt,

wirst du die Seele sterbend finden.                      da capo

 

[4.] Recitativo secco - arioso (A, T; Bc)

[A] Doch dieses soll nicht seyn,

er gießet eh ichs mercke,

Vermehrte Glaubens Stärcke,

mir mitten in der Prüffung ein,

daß wenn er nicht antworten will,

so schweig ich doch nicht still,

will Er sein Antlitz Von mir wenden,

faß ich ihn doch mit Liebes=Händen.

[T] Wenn er sich hart erzeigt

will mich nicht unter seine Kinder zehlen,

so sprech ich doch zu meiner Seelen,

ich weiß daß er mir doch geneigt,

deücht mir er höre mit Verdruß,

den Vorsprach mir zu helffen an,

Verwirfft mein Glaube diesen Wahn

und spricht,

[arioso] die Liebe treibt ihn

er muß.

 

[5.] Duetto 3/8, B-Dur (T, B; 2 Ob, 2 Vl; Bc)

[B] Laß mich

[T] Ich laß dich nicht.                                      *

[B] Es ist genug sag was du willt

die Sonne scheint herfür zu brechen

[T] das Morgenroth der Hoffnungs Bild,

du wirst mir doch den Seegen sprechen

[B] Gedencke nicht daß es geschicht

[T] ich glaube doch daß es geschicht.               da capo

 

[6.] Choral 4/4, B-Dur (tutti)

Meinen Jesum laß ich nicht

weil er sich Vor mich gegeben

so erfordert meine Pflicht

Kletten weiß an ihm zu kleben

Er ist meines Lebens Licht,

meinen Jesum laß ich nicht.

[Text: 1. Strophe des Chorals Meinen Jesum laß ich nicht, Ch. Rehmann]

 

 

Seitenanfang

 

 

Erstellt und betreut von  Birgit Abels  

Diese Seiten sind für den Internet Explorer (4.0 oder höher) und den Netscape Navigator (4.7 oder höher) optimiert. Nutzer älterer oder anderer Browser-Versionen  müssen leider  unter Umständen das eine oder andere Defizit in Kauf nehmen.

 

Site Meter

 

© 20032004 Alle Rechte vorbehalten

Letzte Änderung:28.06.04 11:56