Bibliographie
Monographien und Aufsätze, teilweise mit abstracts
Wissenschaftlich-kritische Noteneditionen
Monographien und
Aufsätze
Fritz Hennenberg, Das Kantatenschaffen von Gottfried Heinrich Stölzel (Beiträge zur
musikwissenschaftlichen Forschung in der DDR, Bd. 8). Leipzig 1976
Walter
Blankenburg, Die Aufführungen von Passionen in der Schloßkapelle zu Gotha, in:
Walter Blankenburg. Kirche und Musik. Gesammelte Aufsätze zur Geschichte der
gottesdienstlichen Musik. Göttingen 1979, S. 240–251
Manfred
Fechner, Gottfried Heinrich Stölzel. Ein Weihnachtsoratorium – in Form eines
Kantatenzyklus, booklet zu den CDs Weihnachtsoratorium,
cpo 999 668-2 und 999 735-2, Georgsmarienhütte 1999 und 2000
Christian
Ahrens, Der Serpent in Kantaten des frühen 18. Jahrhunderts aus
Mitteldeutschland, in: Zur Geschichte von Cornetto und Clarino. Symposium im
Rahmen der 25. Tage Alter Musik in Herne 2000, München/Salzburg 2001, S.
65–75 abstract
Christian
Ahrens, Handschriftliche Noten von Gottfried Heinrich Stoelzel (1690–1749) im
Schloßmuseum Sonderhausen – Erste Untersuchungsergebnisse, in: Sondershäuser
Beiträge Püstrich, Hft. 6, Sondershausen 2001, S. 79–83
Axel
Weidenfeld, Die Brockes-Passion von Gottfried Heinrich Stölzel. Ein
wiederentdecktes Meisterwerk aus Sondershäuser Quellen, in: Sondershäuser
Beiträge Püstrich, Hft. 6, Sondershausen 2001, S. 57–78
Christian
Ahrens, Verrillons und Carillons in der Musik des frühen 18. Jahrhunderts,
in: Archiv für Musikwissenschaft 60 (2003), S. 31–39abstract
Christian Ahrens, Ein Weihnachtsoratorium von Gottfried Heinrich Stölzel (1690–1749),
in: Sondershäuser Beiträge Püstrich, Hft. 7, Sondershausen 2003 (im Druck)
abstract
Christian Ahrens, Ein neu entdecktes
‚Weihnachtsoratorium’ von Gottfried Heinrich Stoelzel, booklet zu zwei CDs bei Dabringhaus und Grimm,
Detmold 2003 und 2005 (MDG 605 1232-1 und 905 1369-6)
Christian Ahrens, Gottfried Heinrich Stoelzel – ein Meister der musikalischen Dramaturgie, in: Residenzstadt
Sonderhausen. Beiträge zur Musikgeschichte, hrsg. von Karla Neschke und
Helmut Köhler, Sondershausen 2004, S. 73–78
Christian Ahrens, Vom accompagnirten und vollstimmigen Recitativ.
Mehrstimmige Rezitative in G. H. Stoelzels Weihnachtsoratorium (1728),
in:
Beiträge zur musikalischen Quellenforschung, Bd. 6, Bad Köstritz 2004, S.
209–228 abstract
Wissenschaftlich-kritische
Noteneditionen
Christian
Ahrens und Studierende, Gottfried Heinrich Stoelzel, Gott
aber sei Dank, der uns den Sieg gegeben hat, Bad Köstritz 2001 (KH 6)
Sven
Dierke, Gottfried Heinrich Stoelzel, Wer
sich lässt dünken, er stehe, Bad Köstritz 2001 (KH 10)
Sven Dierke, Gottfried Heinrich Stoelzel, Weil
wir in der Hütten sind, Bad Köstritz 2001 (KH 14)
Seitenanfang
|