Das Werk: Die Kantaten

 

 

Hier befindet sich die Sammlung der zur Verfügung stehenden Texte der protestantischen Kirchenkantaten Johann Theodor Roemhildts einschließlich Besetzungsangaben, geordnet nach dem modernen Kirchenjahr. Liegen  Kantaten bereits in Edition vor, wird eine Kontaktadresse des jeweiligen Herausgebers angegeben; in Einzelfällen kann  bei Interesse auch das Notenmaterial zur Verfügung gestellt werden. 

Wenn auf den eingesehen Partituren, Titel- oder Stimmblättern weitere Angaben zu den de tempore-Bestimmungen gefunden wurden, werden die entsprechenden Kantaten ohne weitere Kennzeichnung in jeder der Kategorien aufgelistet. Andererseits finden sich die Kantaten, bei denen später abweichende Texte unterlegt wurden (im auf der Indexseite angegeben Werkverzeichnis Ahrens/Dierke [im folgenden RoemV] kenntlich gemacht durch den beigefügten Buchstaben a) nur in der dem ursprünglichen Titel entsprechenden Kategorie. Alle angegebenen RoemV-Nummern beziehen sich auf diese Publikation. 

Die Orthographie in den Vorlagen ist zum Teil divergierend, beispielsweise finden sich unterschiedliche Schreibweisen in Partitur und Stimmen derselben Kantate. In diesen Fällen wurde stillschweigend nur eine Version übernommen.

In den Texten wird die originale Orthographie beibehalten; die de tempore-Angaben werden in eckigen Klammern durch die heute gebräuchliche Form ergänzt. Abkürzungen wurden durch die ausgeschriebene Version des jeweiligen Wortes ergänzt.

Für Hinweise auf Textdichter sind wir Marc-Roderich Pfau zu großem Dank verpflichtet.

* steht für Fermate [in da capo-Arien] 

 

Vorhandene Kantaten: 

Übersichtstabelle

Übersicht über abgeschriebene oder im Druck veröffentlichte Werke von Roemhildt; bekannte Aufführungstermine

Die Gruppe der Müchelner Kantaten

Zur Weihnachtszeit

Zu Epiphanias

Zur Passionszeit

Ostern und Freudenzeit (bis Exaudi)

Pfingsten und Trinitatiszeit

Marienfeste, Johannistag, Michaelistag und Reformationstag

per ogni tempore, Hochzeitskantaten, weitere Anlässe und unbekannte Zuweisungen

 

 

 

 

Home

Kostenloser Besucherzähler von InterNetWORX

Erstellt von Birgit Abels -- verantwortlich für den Inhalt: Klaus Langrock

Diese Seiten sind für den Internet Explorer (4.0 oder höher) und den Netscape Navigator (4.7 oder höher) optimiert. Nutzer älterer oder anderer Browser-Versionen  müssen leider  unter Umständen das eine oder andere Defizit in Kauf nehmen. 

 

© 2002-2005 Alle Rechte vorbehalten

Letzte Änderung: 02.01.07 11:19