Werk: Kantaten: Passionszeit: Reminiscere 

Works: Cantatas: Passiontide: Reminiscere

 

 

 

RoemV 6

RoemV 56

RoemV 99

RoemV 119

RoemV 161

 

 

 

 

RoemV 6

 

 

Dom[inica] Reminiscere et ogni tempo

Herr vor dir ist alle meine Begierde  

 

 

Fundort: Danzig, Johanniskirche 52 [heute Bibliothek der Polnischen Akademie der Wissenschaften Nr. inw. 2376]

Gattungsbezeichnung: nicht vorhanden

Angabe des Verfassers: di Mielorth

Besetzung: S, A, T, B, Chor (SATB); 2 Ob, Taille, 2 Vl, Va; Bc (Violono, Continuo, Org)

Umschlag: [mit dem Eintrag aus dem Günther-Katalog neu angefertigt]

Titelblatt: [rechts oben:] Ddur [mit Bleistift gestrichen und verbessert:] Hmol mit \ Partitur\  Dom: Reminiscere et per ogni tempo. \ Herr, vor dir ist alle meine\ Begierde. \ Violino 1 \ Violino 2 \ Viola \ Soprano \ Alto \ Tenor \ Basso \ Violono \ con \ Organo \ di \ Mielorth

[Zeichen der Johanniskirche] 1727

 

Vorhandenes Material: Partitur und Stimmen

Partitur:

Format: 4 Blätter Querformat, doppelseitig beschrieben

1. Seite: Inceptu collocet Numen .\ Dom: Reminiscere et per ogni tempo 2 Violin ò  Hautb. Viola 4. Voc: con Continuo \ di Mielorth

letzte Seite: Soli Deo Gloria  \ Il Fine

Stimmen:

Format: Hochformat, jeweils 1 Blatt; Discant, Canto, eine Altostimme und Violono auf kleinerem Papier; in der Stimme Violino ò Hautbois 1 sind 4 Takte (T. 6–9) in Arie [4.] auf einem eingeklebtem, über die Seite hinausragenden Papierstreifen notiert

Vorhandene Stimmen: Violino ò  Hautbois 1; Violino ò  Hautbois 2; Viola ò  Taile; Soprano; Discant; Canto; Alto; Alto (2x); Tenor, Basso; Violono [mit Anmerkung oben rechts:] Amol (Chorton); Continuo (beziffert); Organo (Chorton; beziffert)

Bemerkungen: In der Stimme Violino 1 / Hautbois 1 sind für die Aria [4.] Solo und tutti ausgewiesen

Edition: Klaus Langrock

 

[1. Chor] andante h-moll, 4/4 (tutti)

Herr vor dir ist alle meine Begierde

und mein Seüffzen ist dir nicht verborgen. 

[Psalm 38, 10]  

 

[2.] Aria G-Dur, 3/4 (S, tutti instrumenti)

Liebster Jesu, hör mich Armen,

höre doch mein Seüffzen an.                           *

Laß dich meiner doch erbarmen,

und mich deine Lieb erwarmen,

sonst mir Niemand helffen kann.                     da capo

 

[3.] Aria [Duett] h-moll, 4/4 (T, B, Bc)

Getreüer Gott, vernimm mein müdes Flehen,

eröffne doch dein gnädig Ohr.                        *

Laß dir die Hertzens Angst zu Hertzen gehen

und ziehe keine Wolcke vor.                          da capo

 

[4.] Aria vivace D-Dur, 4/4 (A, 2 Vl, Bc)

Ich halt dich und laß dich nimmer

biß du mich geseegnet hast,                            *

schenck mir deinen Gnaden Schimmer

nimm von mir die Creützes Last.

Laß mich deine Gnade schauen,

ich will gläubig auff dich bauen.                       da capo

 

[5.] Ab initio repetatur [Vom Anfang wird wiederholt]

Herr vor dir ist alle meine Begierde

 

 

Back to top

   

 

RoemV 56  

 

 

Dom[inica] Reminiscere

Aus Zion bricht der schöne Glanz hervor

 

 

Fundort: Danzig, Catharinenkirche I, 15 [nicht mehr vorhanden; Kopien der Stimmen im Musikwissenschaftlichen Institut der Ruhr-Universität Bochum]

Gattungsbezeichnung: Concerto

Angabe des Verfassers: da me Giov[anni] Theodor Roemhildt

Besetzung: A, B, Chor (SATB) 2 Hr in F, 2 Ob, 2 Vl, Va, Bc (Violono, Cemb, Org)

 

Umschlag nach einer Abschrift von Otto Dörfer: Dominica Reminiscere\ Concerto\ Aus Zion bricht an der schöne Glantz Gottes\ Corno 1\ Corno 2\ Hautbois 1\ Hautbois 2\ Violino 1\ Violino 2\ Viola\ Soprano   Canto ripieno\ Alto   Alto ripieno\Tenor\ Basso\ Violono\ Cembalo\ Organo\ da me\ Giov. Theodor Roemhildt.\ Merseburg, d[en] 8. Febr[uarii] 1736

 

Vorhandenes Material: Stimmen

Vorhandene Stimmen: Corno 1, Corno 2, Hautb. 1, Hautb. 2, Violino 1, Violino 2, Viola, Soprano, Alto, Alto ripieno, Tenor, Basso, Organo (beziffert)

 

[1. Chor] andante F-Dur, 4/4 (tutti)

Aus Zion bricht an der schöne Glantz Gottes,

unser Gott kömmt und schweiget nicht.

[Psalm 50, 2f.]

 

[2.] Aria d-moll, 4/4 (A, Ob I, 2 Vl, Bc)

Sey mein Hertz nicht so betrübt

da dich noch die Hoffnung liebt.                      *

Will dich Welt und Glücke haßen,

bist du doch nicht gantz verlaßen.

Gott kann mitten in den Stürmen,

dich vor Fall und Noth beschirmen.                 da capo

 

[3.]  Recit[ativ] (B, Bc)

Drum auff mein Geist!

nur frisch und unverzagt

den schönen Kampff mit Gott gewagt;

Er läßt sich willig überwinden,

und durch Gebet und Thränen binden,

sein Hertz ist viel zu zart,

er kann nicht lange sich verstellen.

Wo Dehmuth sich mit Glauben paart,

da folgt der Sieg auch in den schwersten Fällen,

und geht es nicht zum ersten mahl,

so dopple nur der Stürme Zahl:

Sein Hertz wird sich nicht halten können,

sein holder Mund,

der erst wie sprachloß stund,

wird endlich selbst den Sieg dir zuerkennen.  

 

[4.] Aria con affetto F-Dur, 3/4 (B, tutti instrumenti)

So sey mein Hertz in Jesu stille

und ruh in Gottgelaßenheit.                              *

Das Looß wird dir aufs beste fallen,

Gott schencket dir nach diesem Wallen

den Himmel und der Freuden Fülle

nach überwundner Traurigkeit.                        da capo

 

[5. Choral] F-Dur, 4/4 (tutti)

Was Gott thut, das ist wohlgethan,

dabey will ich verbleiben.

Es mag mich auff die rauhe Bahn

Noth, Tod und Elend treiben,

so wird Gott mich gantz väterlich

in seinen Armen halten

drum laß ich ihn nur walten.

[Stophe 6 des Chorals Was Gott tut, das ist wohlgetan,

Samuel Rodigast, 1675, Melodie: Severus Gastorius, 1675]

 

Back to top

 

 

 

 

RoemV 99

   

Domin[ica] Reminiscere

Ach Herr du Sohn David

 

Fundort: Mücheln 21 [heute im Archiv der Evangelischen Kirche der Kirchenprovinz Sachsen, Magdeburg]

Gattungsbezeichnung: Concerto

Angabe des Verfassers: di Roemhildt

Besetzung: A, Chor (SATB), 2 Vl, Va, Bc

 

Titelblatt: Domin. Reminisc.\ 2 Violine\ Viola.\ IV voc.\ con\ Continuo\ di\ Roemhildt

Bemerkung: die Worte con Continuo sind untereinander mit gemeinsamem Anfangsbuchstaben geschrieben

Wasserzeichen des Titelblatts: inmitten einer Rosette (?) ist der Buchstabe B zu erkennen

Vorhandenes Material: Partitur

Partitur

1. Seite: Dom: Reminiscere Concert: Ach Herr du Sohn David a 2\ Violin Viola 4 Voc: con Contin:\ di Roemhildt [Monogramm Zeitheim]

letzte Seite: S.  D. G.1740 [vermutlich Entstehungsjahr]

 

[1. Chor] adagio fis-moll, 4/4 (tutti)

Ach Herr, du Sohn David,

erbarme dich mein.                                                  

[Matthäus 15, 22]  

 

[2.] Aria con affetto fis-moll, ¾ (A, Vl solo, Bc)

Bin ich denn gantz von Dir verlaßen

du mehr als treuer Menschen Freund?                          *

kan dich mein Schreyen nicht versöhnen?

Ach nein, du schweigst zu meinen Thränen.

Wilstu nicht mit Erbarmen faßen

die Seele, die so kläglich weint.                                    da capo  

 

[3.] Recitat[iv] (A, Bc)

Die Hülfe kommt vom Herrn

und mir gebührt zu flehen,

ich laße nimmer ab,

ich werd in Kürtze mich

durch ihn errettet sehen

ja Herr ich laß dich nicht

bis ich den Seegen habe.  

 

[4.] Aria con affetto, poco vivace A-Dur, 3/8 (A, tutti instrumenti)

Der Seegen kommt von oben

die Hülfe von dem Herrn                                              *

gedultig gläubig hoffen

ist immer eingetroffen

Gott will ich täglich loben

in seinem Hauße hertzlich gern.                                     da capo  

 

[5.] Choral A-Dur (tutti)

Mit Seegen mich beschütte,

mein Hertz sei deine Hütte.

Dein Wort sei meine Speise,

biß ich gen Himmel reiße.

[Strophe 9 des Chorals Wach auf, mein Herz und singe, Paul Gerhardt 1647,

Melodie: Johann Crüger 1649]

      

 

Back to top

 

 

 

 

RoemV 119  

                

Dom[inica] Reminisc[ere]

Jesu, dich will ich nicht lassen  

 

Fundort: Mügeln 213

Gattungsbezeichnung: Cantata

Angabe des Verfassers: di Roemhild\ di Mons. Römhild

Besetzung: A, Ob, 2 Vl, Bc

 

Umschlag: Dom: Reminiscere\ Cantata\ Jesu dich will ich nicht lassen\ Alto Solo\ Hautbois\ 2 Violin\ Violoncello \et \Continuo \di Mons. Römhild\ M.D.J.S.[Magister Daniel Jakob Springsguth]\ 1744\ con Part. di Br.[ehmer]

Vorhandenes Material: Partitur und Stimmen

Partitur

Format: Hochformat; 4 Seiten

1. Seite: Dom: Reminiscere     di Roemhild

letzte Seite: Il Fine

Stimmen

Vorhandene Stimmen: Alto, Hautbois, Violino 1, Violino 2; Violoncello (unbeziffert), Organo (beziffert)

Bemerkung: Violoncellostimme enthält die Spielanweisung staccato beim 3. Satz

Schreiber der Stimmen: Johann George Hänßgen

 

[1.] Aria andante d-moll, 2/4 (tutti)

Jesu, dich will ich nicht lassen,

denn ich bleibe stets an dir.                                    *

Wers nur gläubig halten kann,

dessen nimmt sich Jesus an.

Mach es wie du wilt mit mir,

ich will dich im Glauben fassen.                             da capo  

 

[2.] Recit[ativ] (A, Bc)

Scheint sich zu weilen gleich

die Sonne zu verstecken,

Jesus ist an Gnade reich,

Wolken können wohl verdecken

aber endlich kömmt das Licht

und erfüllt die Zuversicht.

 

[3.] Aria andante d-moll, 3/4 (tutti)

Dir geschehe, wie du wilt

heißet es zu guter Letzte

Jesus ist der starke Schild

wenn sich alles wiedersetzte   

dennoch findet Israel

Trost an dir Immanuel.

 

 

Back to top

 

 

 

 

RoemV 161

 

 

Domin[ica] Reminiscere

Bei dem Herrn findet man Hilfe

 

I. N. J.

Fundort: Mücheln 12 [heute im Archiv der Evangelischen Kirche der Kirchenprovinz Sachsen, Magdeburg]

Gattungsbezeichnung: Concerto

Angabe des Verfassers: Da me Roemhildt

Besetzung: S, B, Chor (SATB), 2 Vl, Va, Bc

 

Umschlag [Außenseite der Continuostimme]: Domin: Reminiscere\ 2 Violin\ Viola\ IV voc\ con\ Continuo\ Da me Roemhildt \ 1771 NB. Dom. VII. p. Trinit. [vermutlich Datum einer weiteren Aufführung]\ [Monogramm Zeitheim]

Bemerkung: die Worte con Continuo sind mit  gemeinsamem Anfangsbuchstaben untereinander geschrieben.

 

Vorhandenes Material: Partitur und Stimmen

Partitur

1. Seite: Dom: Reminiscere\ Concerto 2 Violin Viola 4 Voc con Contin\ Da me Roemhildt

letzte Seite: S. D. G.

Stimmen

Vorhandene Stimmen: Soprano, Alto Basso; Violino 1., Violino 2, Viola, Bassono, Continuo (beziffert)

Bemerkung: Die vorhandenen Gesangsstimmen (Tenor fehlt) weisen wie die Partitur als Tonart B-Dur/g-moll auf, die Instrumentalstimmen dagegen C-Dur/a-moll.

 

[1. Chor] andante g-moll, 4/4 (tutti)

Bey dem Herrn findet man Hilfe.

und deinen Seegen über dein Volk.

Sela.                                       

[nach Psalm 3, 9]

 

[2.] Recitat[iv] (B, Bc)

Ach Jesu höre doch!

Weil du bist hier

So lindre mir des Creützes Joch.  

 

[3.] Aria adagio g-moll, 4/4 (B, Str. pizz., Bc)

Die Noth ist da, die Ruh gestört

Ich muß gantz bekümmert stehen.                        *

Und bey meiner Angst vergehen

So mich nicht mein Jesus hört.                            da capo  

 

[4.] Recit[ativ] (S, Bc)

Mein Jesus hört, ich weiß es schon

Mein Glaube wird ihn überwinden

Ich will vor seinem Trohn

Mir Hülfe, Trost und Hoffnung finden.

 

[5.] Aria vivace B-Dur, 3/8 (S, tutti instrumenti)

Getrost, mein Hertz, es weicht der Schmertz

denn Jesus ist schon voll Erbarmen.                     *

Er tröstet mich ganz freüdiglich

Und fasset mich in seinen Armen.                        da capo

  

[6.] Choral g-moll (tutti)

Ich zweifle nicht, ich bin erhöret,

erhöret bin ich zweifelsfrey.

Weil sich der Trost im Herzen mehret

Drum will ich enden mein Geschrey

Erbarme dich, erbarme dich,

Gott mein Erbarmer über mich.

[Strophe 8 des Chorals Ich armer Mensch, Ch. Titius; Melodie Wer nur den lieben Gott läßt walten, Georg Neumark 1641]

      

 

Back to top

 

 

 

 

Home

Kostenloser Besucherzähler von InterNetWORX

Erstellt von Birgit Abels -- verantwortlich für den Inhalt: Klaus Langrock

Diese Seiten sind für den Internet Explorer (4.0 oder höher) und den Netscape Navigator (4.7 oder höher) optimiert. Nutzer älterer oder anderer Browser-Versionen  müssen leider  unter Umständen das eine oder andere Defizit in Kauf nehmen. 

 

© 2002-2005 Alle Rechte vorbehalten

Letzte Änderung: 06.01.07 20:31