Werke: Kantaten: Pfingsten und Trinitatiszeit: 24. Sonntag nach Trinitatis

Works: Cantatas: Whitsuntide and Trinity: 24th Sunday after Trinity

 

 

 

RoemV 107

RoemV 214

RoemV Anh 2

 

 

 

 

 

RoemV 107

   

 

Domin[ica] 24. p[ost] Trinit[atis]

Der Gerechte lebet seines Glaubens

 

Fundort: Mücheln 34 [heute im Archiv der Evangelischen Kirche der Kirchenprovinz Sachsen, Magdeburg]

Gattungsbezeichnung: Concerto

Angabe des Verfassers: di Roemhildt

Besetzung: S, T, Chor (SATB), 2 Ob d’amour in A, 2 Vl, Va, Bc (Basson)

 

Umschlag: Dom: 24 p. Trinit:\ Concerto\ Der Gerechte lebet seines Glaubens\ a\ 2 Oboe d'Amour\ 2 Violin\ Viola\ 4 Voc:\ con Continuo\ di Roemhildt

Vorhandenes Material: Partitur

Partitur

1. Seite:  2 Oboe sive Viol., Viola, Basson 

letzte Seite: S. D. G. 1740

 

[1. Chor] A-Dur /E-Dur (tutti)               

Der Gerechte lebet seines Glaubens                   

[Römer 1, 17]

glauben wir nicht,

er kann sich selber nicht leugnen.                     

[2. Timotheus 2, 13]  

 

[2.] Aria A-Dur, ¾ (S, 2 Ob d´amore, Bc)

Gott Lob, der mir den Glauben

an Jesum Christum schenckt                                          *

So kan ich Labsal finden

und Trübsal überwinden

der festen Zuversicht

des Glaubens fehlt er nicht.                                            da capo  

 

[3.] Recit[ativ] (T, Bc).

Ja tausendtausendmahl sey dir

o allerhöchster Danck dafür

daß du noch immerzu den blöden Geist gestärckt

in Christo zu bekleiben                                                       

und unverrückt an ihm zu bleiben

denn was drückt und kräncket

wird durch des Glaubens Kraft versenket

der Glaube macht gesund von allen Schaden,

der Glaube weckt vom Tode auf

der Glaube greift an Gottes Hertz

der Glaube hemmt des Creutzes Lauf

der Glaube stillet allen Schmertz,

der Glaube reißt aus allen Ängsten,

der Glaube hilft, wenn mir am bängsten

und führt zuletzt dahin

wo ich bey Gott und meinem Heyland bin.

 

[4.] Aria andante A-Dur, 4/4 (T, tutti instrumenti)

So soll mir den wahren Glauben

keine Macht der Feinde rauben,

Jesus bleibet mein Panier                                             *

Jesus lässt mich nicht verderben.

Ihm zu leben, ihm zu sterben

ist mein Vorsatz für und für.                                           da capo  

 

[5.] Choral (tutti, Str. colla parte).

Herr ich glaube, hilf mir Schwachen 

[laß mich ja verzagen nicht;

du, du kannst mich stärker machen,

wenn mich Sünd und Tod anficht.

Deiner Güte will ich trauen, 

bis ich fröhlich werde schauen          

dich, Herr Jesu, nach dem Streit

in der süßen Ewigkeit.]

[Strophe 12 des Chorals Jesu der du meine Seele, Johann Rist; 

Melodie Alle Menschen müssen sterben, Weimar 1681]

 

 

 

Back to top

 

 

 

 

RoemV 214

 

 

Dom[inica] 24 p[ost] Trinitat[is]

Der Herr wird mich erlösen  

 

Fundort: Danzig, Johanniskirche 89 [heute Bibliothek der Polnischen Akademie der Wissenschaften, Nr. inw. 2413]

Gattungsbezeichnung: Concerto

Angabe des Verfassers: di / p[ar] Roemhildt

Besetzung: S, A, T, Chor (SATB), Oboe, 2 Vl, Va, Bc (Violoncello, Violono, Org)

 

Umschlag: [mit dem Eintrag aus dem Günther-Katalog neu angefertigt]

Titelblatt: Dominica 24. post Trinitatis \ Concerto \ Der Herr wird mich erlösen etc. \ à \ Oboe \ Violino 1. \ Violino 2. \ Viola \ Canto \ Alto \ Tenor \ Basso \ Violoncello \ Violon \ con \ Organo \ di Roemhildt

[Zeichen der Johanniskirche] 1727

Vorhandenes Material: Partitur und Stimmen

Partitur

Format:  Hochformat 26,2 cm x 20 cm; 2 Blätter, doppelseitig beschrieben

1. Seite: I. N. J.  \ Dom 24 p. Trinitat: Concerto 2 Violin. Viola 4 voc: con Contin: p. Roemhildt

letzte Seite Il Fine \ S. D. G.

Stimmen

Format: Hochformat 36,8 cm x 22,5 cm,  Viola, Canto Ripieno, Alto, Basso Format 34 cm x 20,8 cm jeweils 1 Blatt, doppelseitig beschrieben

Vorhandene Stimmen: Oboe; Violino 1., Violino 2., Viola; Canto, Canto Ripieno, Alto, Tenor, Basso; Violoncello, Violon (Chorton); Organo (Chorton)

Wasserzeichen: Fisch (kleinformatige Stimmen); kleiner Fisch (großformatige Stimmen) 

Schreiber: Partitur und Stimmen von je einem Schreiber

 

[1. Chor] andante B-Dur, 4/4 (tutti)

Der Herr wird mich erlösen von allem Übel

und aushelfen zu seinem ewigen Himmelreich.

[allegro] Ihm sei Ehre von Ewigkeit. Amen.

[2. Timotheus 4, 18]

 

[2.] Aria con affetto g-moll, 3/4 (T, Ob solo, Vl unis, Bc)

Unser Seuffzen unser Flehen

höret Gott genädiglich.                                                 *

Klagen wandelt er in Reyhen [lies: Reigen]

und will unser Hertz erfreuen,

er läßt sichs zu Hertzen gehen

wenn es uns geht kümmerlich.                                      da capo

 

[3.] Recitat[iv]  (A, Bc)

Will Kranckheit, Weh und Noth

um unser Leben stürmen

so wird uns Gott beschirmen,

wie schrecklich alles droht.

Ist unser Muth zu schwach

so schärft er selbst die Waffen

und wenn kein Helfer hilft,

so will Er Hülfe schaffen.

Ja nimmt uns gar der Todt,

so darf er uns nicht schrecken

hier ist der Herr und Gott,

die Todten aufzuwecken.

 

[4.] Aria con affetto B-Dur, 3/8 (S, tutti instrumenti)

Hoch zu rühmen hoch zu loben

sind mein Jesu deine Proben,

so du uns noch stets erweißt.                                          *

Denn du kanst die Krancken heilen

und gewiße Hülfe schaffen

denen, die da sind rechtschaffen

auch das Leben so mit theilen,

daß man dich recht höchlich preißt.                               da capo

 

[5.] Choral B-Dur, 4/4 (tutti, Instrumente colla parte)

1. Der ewig reiche Gott woll uns bey unserm [Leben

ein immer fröhlich Herz und edlen Frieden geben

und uns in seiner Gnad erhalten fort und fort

und uns aus aller Not erlösen hier und dort.]  

2. Lob, Ehr und Preiß sey Gott, [dem Vater und dem Sohne

und dem, der beiden gleich, im hohen Himmelsthrone,

dem dreimal einen Gott, wie er ursprünglich war

und ist und bleiben wird jetzund und immerdar.]

[Strophen 2 und 3 des Chorals Nun danket alle Gott,

Martin Rinckart, 1636]

 

Back to top

 

 

 

 

 

RoemV Anh 2

 

Dom[inica] 24 p[ost] Trin[itatis]

Die Seele schwimmt in Jesu Mund  

 

Fundort: Mügeln 126

Gattungsbezeichnung: Cantata

Angabe des Verfassers: di Mons[ieur] Römhild

Besetzung: T, Fl, 2 Vl, Bc (Violoncello, Org)

 

Titelblatt: Dom. 24 p. Trinitatis\ Cantata\ Die Seele schwimmt in Jesu Mund\ Tenoro Solo\ Flute Travers\ 2 Violin\ Violoncello\ et\ Organo\ di Mons. Römhild

Rückseite des Titelblatts: Der Hr. Bestatter [?] beliebe doch die SingeStimme mit den General Bass, und beyde Violinen mit einander zu collationiren, es sind in Tenor 2 Tacte übrig, und in der 1. Viol. fehlen auch 2 Taccte.

Vorhandenes Material: nur Titelblatt und Organo-Stimme (beziffert)

Schreiber: Johann George Hänßgen

 

[1.] Aria con affetto 6/8, F-Dur (oder G-Dur, da unklar, ob Kammer-oder Chortonnotierung)

Sempre piano con affetto; Schluß B-Teil (8 Takte) Angabe: Tasto solo  

 

[2.] Recit[ativ]  

 

[3. Aria] 3/4, F-Dur (oder G-Dur, da unklar, ob Kammer- oder Chortonnotierung)

Angabe in Organo-Stimme: Pizzicato piano. ou senza Organo. 2. mahl.

 

Back to top

 

 

 

 

Home

Kostenloser Besucherzähler von InterNetWORX

Erstellt von Birgit Abels -- verantwortlich für den Inhalt: Klaus Langrock

Diese Seiten sind für den Internet Explorer (4.0 oder höher) und den Netscape Navigator (4.7 oder höher) optimiert. Nutzer älterer oder anderer Browser-Versionen  müssen leider  unter Umständen das eine oder andere Defizit in Kauf nehmen. 

 

© 2002-2005 Alle Rechte vorbehalten

Letzte Änderung: 12.01.07 02:14