|
Werke: Kantaten: Pfingsten und Trinitatiszeit: 3. Pfingsttag Works: Cantatas: Whitsuntide and Trinity
Fer[ia] III. Pentecostes [3. Pfingsttag] Ich bin kommen
Fundort: Danzig, Catharinenkirche II, 30 [nicht mehr vorhanden; Kopien der Stimmen im Musikwissenschaftlichen Institut der Ruhr-Universität Bochum] Gattungsbezeichnung: Concerto Angabe des Verfassers: da me Giov[anni] Theodor. Roemhildt Besetzung: S, B, Chor (SATB), 2 Grand Ob in A, 2 Vl, Va, Bc (Violono, Cembalo, Org)
Titelblatt [nach einer Abschrift von Otto Dörfer]: Fest. 3. Pentecostos\ Concerto\ Ich bin kommen, daß meine Schafe...\ Grand Oboe 1\ Grand Oboe 2\ Violino 1\ Violino 2\ Viola\ Soprano --- Canto ripieno\ Alto --- Alto ripieno\ Tenor\ Basso\ Violono\ Cembalo\ Organo\ da me\ Giov. Theodor. Roemhildt\ Merseburg, d. 15. Mai 1736 Vorhandenes Material: Stimmen Vorhandene Stimmen: Grand Oboe 1, Grand Oboe 2, Violino 1, Violino 2, Viola, Soprano, Alto, Tenor, Basso, Cembalo (beziffert)
[1. Chor] andante D-Dur, 4/4 (tutti) Ich
bin kommen, daß meine Schaaffe das Leben und volle Gnüge haben sollen. [Johannes 10, 11]
[2. Recit[ativ] (S, Bc) Ihr
Schaafe folgt, denn Jesus lockt! ihr Lämmer seiner Zucht, die ihr den treüen Hirten sucht, folgt
Jesu zu den seelgen Auen, da
werdet ihr den Reichthum seiner Güte schauen.
[3.] Aria con affetto A-Dur, 3/8 (S, tutti instrumenti) Nimm
mich auf zu deiner Heerde, daß ich satt und seelig werde, guter
Hirte Jesus Christ.
* Führ ich deiner Schaafe Zeichen, so
werd ich den Qvell erreichen, der der Matten Labsahl ist. da capo
[4.] Recit[ativ] (B, Bc) Wer
wollte nicht zu Jesu Heerde gehen, die
er so zärtlich liebt? so
gar, daß er sein Leben dahin giebt nur
bloß vor sie das ewge zu erwerben, ja,
es soll keins verderben, wenn
es nicht von ihm läufft und
von den faulen Bächen säufft, doch
diesen gönnt er auch noch Liebes Blicke und ruffet sie beweglich an: Arioso
Armen Schaaffe kehrt zurücke kommt,
eh eüch der Wolff erschleicht. Wer
nun nicht von ihm weicht ist
sicher vor der Wölffe Rachen er kann den Grimm verlachen, ja will ein Miethling ihn betrügen, so
kann er über deßen Fall Strick siegen.
[5.] Aria vivace-adagio D-Dur, 2/4 (B, tutti instrumenti) vivace: Wenn
mich Wolff und Miethling jagen und mit Grimm und Schrecken plagen, adagio:
leg
ich mich in Jesu Schooß. * Ach
wie
sanffte ruh ich hier, Jesus
Stab liegt über mir, und macht mich von Sorgen loß. da capo
[6. Choral] D-Dur / h-moll, 4/4 (tutti) 1. Herr mein Hirt, Brunn aller Freuden [du bist mein, ich bin dein, niemand kann uns scheiden. Ich bin dein, weil du dein Leben und dein Blut mir zugut in den Tod gegeben.]
2. Du bist mein, weil ich dich faße [und dich nicht, o mein Licht, aus dem Hertzen lasse, Laß mich, laß mich hingelangen, da du mich und ich dich ewig werd umfangen.] [Strophen 11 und 12 des Chorals Warum sollt ich mich denn grämen, Paul Gerhardt; Melodie von Johann Crüger, 1693]
|
Erstellt von Birgit
Abels -- verantwortlich für den Inhalt: Klaus
Langrock Diese Seiten sind für den Internet Explorer
(4.0 oder höher) und den Netscape Navigator (4.7 oder höher) optimiert. Nutzer älterer
oder anderer Browser-Versionen müssen leider unter Umständen das eine oder andere Defizit in Kauf
nehmen. © 2002-2005 Alle Rechte vorbehalten Letzte Änderung:
06.01.07 13:02
|