Werke: Kantaten: Pfingsten und Trinitatiszeit: Trinitatis

Works: Cantatas: Whitsuntide and Trinity: Trinity

 

 

 

RoemV 72

RoemV 104

RoemV 124

 

 

 

 

RoemV 72

 

 

Festo Trinitatis

Heilig, heilig, heilig

 

 

Fundort: Danzig, Catharinenkirche II, 31 [nicht mehr vorhanden; Kopien der Stimmen im Musikwissenschaftlichen Institut der Ruhr-Universität Bochum]

Gattungsbezeichnung: Concerto

Angabe des Verfassers: da me Giov[anni] Theodor Roemhildt

Besetzung: A, T, Chor (SATB), 2 Trp in C, Pk, 2 Ob, 2 Vl, Va, Bc (Violono, Cembalo, Org)

 

Titelblatt [nach einer Abschrift von Otto Dörfer]: Festo Trinitatis\ Concerto\ Heilig, Heilig, Heilig, ist Gott der Herr\ Clarino 1\ Clarino 2\ Tymp\ Hautbois 1\ Hautbois 2\ Violino 1\ Violino 2\ Viola\ Soprano    Canto ripieno\ Alto   Alto ripieno\ Tenor\ Basso\ Violono\ Cembalo\ Organo\ da me\ Giov. Theodor Roemhildt\ Merseburg, d. 18. Mai 1736

Vorhandenes Material: Stimmen

Vorhandene Stimmen: Clarino 1, Clarino 2, Tympana, Hautb. 1, Hautb. 2, Violino 1, Violino 2, Viola, Tenor, Basso, Cembalo (beziffert) 

 

[1. Chor] andante C-Dur, 4/4 (tutti)

Heilig, heilig, heilig ist Gott der Herr Zebaoth,

alle Lande sind seiner Ehren voll.

[Jesaja 6, 3]

 

[2.] Recit[ativ] (T, Bc)

Fleisch und Natur kann dieses nicht begreiffen,

ein Gott und drey Persohnen

die in sich selbst in einem Wesen wohnen.

Je mehr der Sinn gedenckt,

je mehr sich Wunder häuffen,

ein Nicodemus spricht:             

Wie kann das möglich seyn?

Allein die Glaubens Zuversicht

räumt alles willig ein.

Der neüe Mensch glaubt,

was die drey bezeugen,

da muß Vernunfft mit ihrer Klugheit schweigen.

 

[3.] Aria a-moll, 4/4 (B, Ob I, Str., Bc)

Ach stille nur,

Vernunft mit deinem Klügeln,

hier kömmst du nicht an.                                                *

Wer aus dem Waßer und dem Geist gebohren,

der ist zum Leben und zum Heil erkohren,

den weist der Geist zur himmlischen Bahn,

biß Warheit sich kann

in alle seinem Thun gantz herrlich spiegeln.                      da capo  

 

[4.] Recit[ativ] (A, Bc)

Text nicht bekannt, da Stimme fehlt

 

[5.] Aria con affetto C-Dur, 3/8 (A, tutti instrumenti)

Text nicht bekannt, da Stimme fehlt

 

[6. Choral] C-Dur, 4/4 (tutti)

Gott ich liege dir zum Füßen,

Gottes Liebe schmücke mich,

meines Jesu Blut Vergießen

mache würdig mich durch sich.

Hilff mir Gottes Vater Hertz!

Hilff mir Jesu Tod und Schmerz,

hilff mir, Tröster hier auff Erden,

daß ich möge seelig werden.

[Melodie Wie nach einer Wasserquelle; Genf 1551]

 

 

Back to top

 

 

 

 

RoemV 104

   

 

Festo Trin[itatis]

Auf ihr treuen Gottes Knechte

             

Fundort: Mücheln 39 [heute im Archiv der Evangelischen Kirche der Kirchenprovinz Sachsen, Magdeburg]

Gattungsbezeichnung: Concerto

Angabe des Verfassers: di Roemhildt

Besetzung: A, Chor (SATB), 2 Trp in C, Pk, 2 Ob, 2 Vl, Va, Bc

 

Vorhandenes Material: Partitur 

Partitur

1. Seite: In. Nomine. Jesu!  

letzte Seite: S.D.G. \ 1740

 

[1. Chor] vivace C-Dur, 4/4 (tutti)

Auf ihr treuen Gottes-Knechte

Eilet, eilet Tag und Nächte

Dringet auch zu Jesu ein.                                         *

Sucht den rechten Gottes Lehrer
Seyd deßelben treüe Hörer

Dort wird ein seelger Zuspruch seyn.                       da capo  

 

[2. Recitativ] (A, Bc)

Die Schüler Jesu sind sehr rar

das eitle aufgeblaßne Wißen

hat viele von ihm abgerißen

und setzet itzo noch den Meister in Gefahr.

Er wachet Tag und Nacht

um eine Seele zu gewinnen

Er lehret die noch schwachen Sinnen

biß daß er sie zu recht gebracht.

O seht doch heute noch, wie Nicodemo Jesum sucht

und schöpft mit ihm die wahre Glaubensfrucht

verändert euch und werdet neü gebohren

sonst seyd ihr ewiglich verlohren.

 

[3.] Aria c-moll,  ¾  (A, Ob solo, Vl unis., Bc)

Der Kampf ist hart und Centner schwer

die Angst ist groß, es geht oft langsam her

eh die Geburt des neüen Menschen vor sich geht.    *

Weil Satan, Sünde, Fluth und Welt

des Geistes Frucht zurücke hält

und als ein Stein im Wege steht.                              da capo  

 

[4. Chor] C-Dur, 3/8 (tutti)

Ich habe Gottes Bild verlohren

durch welches mich vorher sein Taufbund seelig preist

Doch hat mich Vater, Sohn und Geist

aus Gnaden wieder neü gebohren.                           *

Durch Buß und Glauben will ich ringen

und es aufs Neüe dahin bringen

Daß er mich als sein Kind

zum Himmel auserkohren.                                       da capo

 

 

 

Back to top

 

 

 

 

RoemV 124

 

 

Festo S.S. Trinitatis

Dreieinig wahrer Gott

 

Fundort: Mügeln 266

Gattungsbezeichnung: Cantata

Angabe des Verfassers: di Roemhild / di Mons. Römhild

Besetzung: B, Ob, 2 Vl, Bc (Vc, Org)

Titelblatt: Festo S.S. Trinitatis\ Cantata\ Dreÿeinig wahrer Gott, mein Trost in aller \ Noth \ Basso Solo \ Hautbois \ 2 Violin\ Violoncello\ et \ Organo\ di Mons. Römhild \ M.D.J.S.\ 1744

Vorhandenes Material: Partitur und Stimmen

Partitur

Format: Hochformat, 5 Seiten

erste Seite: Festo S.S. Trinitatis  di Roemhild

letzte Seite: Il Fine

Stimmen: Hautbois, Violino 1, Violino 2, Violincello (beziffert) Organo (Chorton,  beziffert); unbenannte Instrumentalbassstimme (beziffert)

 

[1. Arie] Andante B-Dur, 4/4 (tutti)

Dreyeinig wahrer Gott

und Trost in aller Noth,                                *

du hast mich nun geboren,

zum Himmel auserkoren,

du schenkst mir deine Gnade

im reinen Wasserbade.                                 da capo  

 

[2.] Recit[ativ] (B, 2 Vl, Bc)

Der Vater, der kann mich nicht hassen,

mein Jesus wird mich nicht verlassen,

der Heilge Geist muß mich erqvicken

wenn Angst und Jammer drücken:

in diesen drey muß aller Segen

sich dreyfach auf mich legen,

denn es weiß in allen Sachen

alles wohl und gut zu machen.

 

[3. Aria] poco allegro B-Dur, 3/4 (tutti)

Ich will leben ich will sterben

dir dreyeinig wahrer Gott.                            *

dorten werd ich dich recht kennen

und auch dreymal heilig nennen,

du lässt mich den Himmel erben,

so verschwindet meine Noth.                       da capo

 

 

Back to top

 

 

 

 

 

 

Home

Kostenloser Besucherzähler von InterNetWORX

Erstellt von Birgit Abels -- verantwortlich für den Inhalt: Klaus Langrock

Diese Seiten sind für den Internet Explorer (4.0 oder höher) und den Netscape Navigator (4.7 oder höher) optimiert. Nutzer älterer oder anderer Browser-Versionen  müssen leider  unter Umständen das eine oder andere Defizit in Kauf nehmen. 

 

© 2002-2005 Alle Rechte vorbehalten

Letzte Änderung: 06.01.07 13:23