|
Werke: Kantaten: Pfingsten und Trinitatiszeit: 6. Sonntag nach Trinitatis Works: Cantatas: Whitsuntide and Trinity: 6th Sunday after Trinity
Dominica 6. Trinitatis Im Herrn habe ich Gerechtigkeit und Stärke
Fundort: Danzig, Catharinenkirche II, 39 [nicht mehr vorhanden; Kopien der Stimmen im Musikwissenschaftlichen Institut der Ruhr-Universität Bochum] Gattungsbezeichnung: Concerto Angabe des Verfassers: da me Giov[anni] Theodor Roemhildt Besetzung: A, T, Chor (SATB), 2 Ob, 2 Vl, Va, Bc (Violono, Cembalo, Org)
Titelblatt [nach einer Abschrift von Otto Dörfer]: Dominica 6. Trinitatis\ Concerto\ In dem Herrn habe ich Gerechtigkeit und Stärke\ Hautbois 1\ Hautbois 2\ Violino 1\ Violino 2\ Viola\ Soprano \ Alto\ Tenor\ Basso\ Violono\ Cembalo\ Organo\ da me\ Giov. Theodor Roemhildt\ Merseburg, d. 3 Julii 1736 Vorhandenes Material: Stimmen: Hautbois 1, Hautbois 2, Violino 1 , Violino 1 ripieno, Violino 2, Viola, Soprano, Alto, Tenor, Basso, Organo (beziffert), Violono
Bemerkung: Der Text stimmt weitgehend mit dem von RoemV 129 überein
[1. Chor] d-moll, 2/2 (tutti) Im
Herrn hab ich Gerechtigkeit und Stärcke. [Jesaja 45, 24]
[2.] Aria F-Dur, 4/4 (A [im Diskantschlüssel notiert], 2 Solo-Vl, Bc) Herr
Jesu deiner tröst ich mich in
dir ist Krafft und Stärcke.
* Herr
unsere Gerechtigkeit in
dir find ich Zufriedenheit, auf
dich verläßt mein Hertze sich und nicht auff eigne Wercke. da capo
[3.] Recit[ativ] (T, Bc) Klebt
mir noch immer böses an so
kann es mich doch nicht verdammen; mein
Jesus hat genung gethan, und
löscht der Höllen Flammen. Weil
ich in Christo Jesu bin wird
mir der Himmel zum Gewinn, die Schuld ist abgetragen.
[4.] Aria con affetto d-moll, 3/8 (T, tutti instrumenti) So
bist [auch: bleibst] du Jesu Trost und Heil, so
bist du meine Freüde.
* Dort
ist den Frommen einst bereit ein
ewig schönes Hochzeit Kleid, der
Himmel bleibt in dir mein Theil, du meiner Seelen Weyde. da capo
[5. Choral] d-moll, 4/4 (tutti) Jesu
meine Freude [meines
Herzens Weide, Jesu
meine Zier: ach
wie lang, ach lange ist
dem Herzen bange und
verlangt nach dir! Gottes
Lamm, mein Bräutigam außer
dir soll mir auf Erden nichts sonst liebers werden.] [Johann Franck, 1653; Melodie: Johann Crüger, 1653]
Dom[inica] VI. p[ost] Trinit[atis] Herr Jesu, deiner tröst ich mich
Fundort: Mügeln 225 [nicht mehr vorhanden; Kopie der Partitur im Musikwissenschaftlichen Institut der Ruhr-Universität Bochum] Gattungsbezeichnung: Cantata [Angabe Dörfer] Angabe des Verfassers: di Roemhild Besetzung: T, Trp in C, 2 Vl, Bc
Vorhandenes Material: Partitur Partitur 1. Seite: Dom. VI. p. Trinit. di Roemhild letzte Seite: Il Fine Weitere Angaben auf Titelblatt oder Partitur [Angabe Paulke]: M.D.J.S. [Magister Daniel Jakob Springsguth] 1744 con Partit[ur] di Br[ehmer] Edition: Arne Thielemann für Friedemann Immer Trompetenconsort Bemerkung: Der Text stimmt weitgehend mit dem von RoemV 78 überein
[1.] Aria andante C-Dur, 4/4 (tutti) Herr
Jesu, deiner tröst ich mich in
dir ist Rath und Stärke. * Herr
unsere Gerechtigkeit in
dir find ich Zufriedenheit auf dich verlässt mein Herze sich und nicht auf eigne Werke. da capo
[2.]
Recit[ativ] (T, Bc)
Klebt
mir noch immer Böses an
es
kann mich nicht verdammen.
mein
Jesus hat genug getan
und
löscht die Höllenflammen.
Weil
ich in Jesu Christo bin
wird
mir der Himmel zum Gewinn,
die Schuld ist abgetragen.
Abweichende Textfassung in Stimme [Angabe Dörfer] O
Jesu, siehe gnädig an hier
meine schwachen Schritte! Erhalt
mich auf der Tugend Bahn und
leite meine Tritte. Du
bist mein alles, mein Gewinn in
dir leb, wandle ich und bin was kann mir mit dir fehlen.
[3.] Aria allegro C-Dur, 2/4 (tutti) So
bleibstu, Jesu, Trost und Heil, so
bist du meine Freude. * Wer
also Jesum Christum hält, der
hat den Schmuck, der Gott gefällt. Der
Himmel bleibt in ihm mein Theil, er
ist der Seelen Weide. da capo
Dom[inica] VI. p[ost] Trin[itatis] Ich
elender Mensch, wer wird mich erlösen
[alle Angaben nach Paulke] Fundort: Fürstenschule Grimma, P. 55, heute Sächsische Landesbibliothek Dresden – Staats- und Universitätsbibliothek, Musikabteilung, Mus. 2402-E-504 Gattungsbezeichnung: nicht mitgeteilt Angabe des Verfassers: di Sign[ore] Roemhildt Besetzung: S, A, T, B, Chor (SATB), 2 Vl seu Ob, Va seu Basso, Org
Vorhandenes Material: Partitur und Stimmen
1. Chor h-moll, 4/4 (tutti) Ich
elender Mensch wer wird mich erlösen von
dem Leibe dieses Todes. Ich danke Gott durch Jesum Cristum unsern Herrn. [Römer 7, 24f.]
2. Duett h-moll, 4/4 (S, A, Bc) Die
Sünde macht mir tausend Plagen und
diese währt bis in den Tod. * Solang
ich Adams Bildnis trage so
lange währt auch meine Not. Und
dieses ist ein schweres Joch Ach Gott, wann endet es sich doch. da capo
3. Aria D-Dur, 3/4 (T, Str., Bc) Der
einzge Trost der mir noch bleibet ist
meines Herren Jesu Krieg. * Weil
er den Streit durch mich noch treibet so
wird mir immer noch der Sieg. Der
läßt mir, wenn gleich was versehn Noch immer Trost und Heil geschehn. da capo
4. Aria con affetto D-Dur, 4/4 (B, Vl unis., Bc) O
Jesu Jesu mein Vergnügen hilf
mir das Herz vor Eitelkeit bis
an den letzten Hauch besiegen.
* Vertreib
den Schlaf der Sicherheit, entreiß
o nahet sich der Tod mich gänzlich aller Sünden Not. da capo
Dom[inica] 6. p[ost] Trinit[atis] Zorn und Hassen leg ich ab
Fundort: Luckau 293 Gattungsbezeichnung: Cantata Angabe des Verfassers: p. Roemhildt Besetzung: A [in der Partitur durchgehend im Diskantschlüssel notiert], 2 Vl, Va, Bc
Vorhandenes Material: Partitur Partitur Format: Hochformat, 4 Seiten 1.
Seite: I.
N. J. letzte
Seite: S.
D. G.
[1.] Aria con affetto A-Dur, 3/8 (tutti) Zorn
und Haßen leg ich ab ich
will die Versöhnung wehlen,
* adagio
und Gott alles anbefehlen bis ans Ende, bis ins Grab. da capo
[2.] Recit[ativ] (A, Bc) So
thust du recht so
bist du Gottes Knecht, so
faßt er dich in seinen Liebesarmen, so
wird und will er sich auch
über dich erbarmen.
[3.] Aria con affetto A-Dur, 4/4 (tutti) Mein
Erbarmer nimm mich auf steure
meiner Sünden Lauf halte
mich in deiner Liebe da ich mich in Liebe übe.
|
Erstellt von Birgit Abels -- verantwortlich für den Inhalt: Klaus Langrock Diese Seiten sind für den Internet Explorer (4.0 oder höher) und den Netscape Navigator (4.7 oder höher) optimiert. Nutzer älterer oder anderer Browser-Versionen müssen leider unter Umständen das eine oder andere Defizit in Kauf nehmen.
© 2002-2005 Alle Rechte vorbehalten Letzte Änderung: 06.01.07 13:14
|