Aufgenommen wurden nur die Kantaten,
zu denen bereits Informationen online verfügbar sind. Die Tabelle wird ständig
ergänzt. Durch einen Mausklick auf den blau unterlegten Pfeil in der Spalte
"Titel" gelangt man zu den Detailinformationen über die entsprechende Kantate.
Titel |
de tempore |
Sondershäuser Signatur |
Dictum
|
Choral |
→
Ach, daß die Hülffe aus Zion über Israel käme |
1. Weihnachtstag |
Mus A 15:41 |
Psalm 14,7 |
Text: 1. Strophe des Chorals Wir Christenleut, Caspar
Füger (1530–1592); Melodie: GB. Dresden 1593 |
→ Ach daß ich Waßer genug hätte |
10. Sonntag nach Trinitatis |
Mus A 15:275 |
Jeremia 9,1 |
|
Ach, daß ich hören solte |
Osterdienstag |
Mus A 15:150
|
Psalm 85,9 |
|
→ Alle Gute Gabe |
10. Sonntag nach Trinitatis
|
Mus A 15:271
|
Jakobus 1,17 |
|
→ Aller Augen warten auf dich
Herr |
Laetare |
Mus A 15:122 |
Psalm 145,
15–16 |
Text: 2.
Strophe des Chorals Nun laßt uns Gott dem Herren, L. Helmhold |
→ Alles was ihr thut mit Worten
oder Wercken |
Neujahr |
Mus A 15:62 |
Kolosser 3,17 |
Text: 4.
Strophe des Chorals Laßt uns alle fröhlich sein, ??; Melodie: Gesangbuch,
Ander Teil, Dresden 1632 |
Alles was ihr wollt, was euch
die Leute thun |
4. Sonntag nach Epiphanias |
Mus A 15:84 |
|
|
→ Also gehets wer ihm Schätze
sammlet |
1. Sonntag nach Trinitatis |
Mus A 15:222
|
Lukas 12,21 |
|
→ Aus Gnaden seÿd ihr seelig
worden |
Sonntag nach Neujahr |
Mus A 14:1
|
Epheser 2,8 |
|
→ Befiehl dem Herrn deine Wege
und hoffe auf ihn |
12. Sonntag nach Trinitatis |
Mus A 15:287 |
Psalm 37,5 |
Text: 3.
Strophe des Chorals Werde munter, mein Gemüte, Johann Rist; Melodie: Wie
nach einer Wasserquelle, Genf 1551 |
→
Begebet eüre Leiber zum Opffer |
1. Sonntag nach Epiphanias |
Mus A 15:70 |
|
|
→ Beßre dich Jerusalem |
10. Sonntag nach Trinitatis |
Mus A 15:272
|
Jeremia 6,8 |
|
→ Bist du der da kommen soll |
3. Advent |
Mus A 15:25
|
Matthäus 11,3 |
Ach bleib mit
deiner Treüe |
→ Bittet so werdet ihr nehmen |
Rogate |
Mus A 15:179
|
Johannes 16,24 |
|
→ Bleibe bey uns denn es will
Abend werden |
Ostermontag |
Mus A 15:148 |
Lukas 24,29 |
Text: 2.
Strophe des Chorals Nun ruhen alle Wälder, Paul Gerhardt 1648; Melodie:
Heinrich Isaac um 1490 |
→ Christus ist durch sein Eigen
Blut |
Judica |
Mus A 15:124
|
Hebräer 9,12 |
|
→ Danckest du also dem Herren
deinen Gott |
Oculi |
Mus A 15:117
|
5. Mose 32,6 |
|
→ Daran ist erschienen die Liebe
Gottes gegen uns |
Pfingstmontag |
Mus A 15:205 |
1. Johannes 4,9 |
|
→ Das Ende eines Dinges ist
beßer denn sein Anfang |
Sonntag nach Weihnachten |
Mus A 15:59 |
Prediger 7,8 |
Text: 1.
Strophe des Chorals Machs mit mir Gott, nach deiner Güt, I. H. Schein 1628;
Melodie: Weißenfels 1714 |
→ Das Fleisch gelüstet wieder
den Geist |
14. Sonntag nach Trinitatis |
Mus A 15:294
|
Galater 5,17 |
|
→ Das Gesetz ist durch Mosen
gegeben |
Laetare |
Mus A 15:120
|
Johannes 1,17 |
|
→ Das Gesetz ist unser
ZuchtMeister gewesen |
18. Sonntag nach Trinitatis |
Mus A 15:310 |
Galater 3,24 |
Text: 5.
Strophe des Chorals Es ist das Heil uns kommen her, Paul Speratus
(1484-1551); Melodie: Wittenberg 1535 |
→ Das ist sein Geboth |
13. Sonntag nach Trinitatis |
Mus A 15:292 |
1. Johannes
3,23 |
Text: 3.
Strophe des Chorals Nun bitten wir den Heiligen Geist, Martin Luther 1524;
Melodie: Wolder 1598 |
→
Das Volck so im finstern
Wandelt |
1. Weihnachtstag |
Mus A 15:36 |
Jesaja 9,2 |
In diesem
Lichte kanst du sehen
|
→ Das weiß ich fürwahr wer Gott
dienet wird nach der Auferstehung getröstet |
Exaudi |
Mus A 15:193 |
|
Text: 5. & 6.
Strophe des Chorals Erhalt uns, Herr, bei deinem Wort, Martin Luther |
→ Dazu ist erschienen der Sohn
Gottes |
Oculi |
Mus A 15:118 |
1. Johannes 3,8 |
Text: 3.
Strophe des Chorals Ein’ feste Burg ist unser Gott, Martin Luther |
→
Dein Schade ist Verzweifelt böse |
3. Sonntag nach
Epiphanias |
Mus A 15:79
|
Jeremia 30,12 |
Text: 5. Strophe
des Chorals Erbarm dich mein, o Herre Gott, Erhard Hegenwalt;
Melodie: Johann Walter 1524 |
→
Dein Wort ist meines Fußes
Leüchte |
Invocavit |
Mus A 15:109
|
Psalm 119,105 |
|
→ Dem Gerechten muß das Licht
immer wieder aufgehen |
3. Advent |
Mus A 15:28 |
Psalm 97,11 |
Text: 8.
Strophe des Chorals Nun laßt uns Gott dem Herren, L. Helmhold (1532-1598);
Melodie: Wach auf, mein Herz, und singe |
→ Denen aus Zion, wird ein
Erlöser Kommen
|
2. Weihnachtstag |
Mus. A 15:43
|
Jesaja 59,20 |
Melodie: O Gott
du frommer Gott |
→ Der Buchstabe tödet |
12. Sonntag nach Trinitatis |
Mus A 15:283
|
2. Korinther
3,6 |
|
→ Der Herr hat seinen Engeln
befohlen |
Michaelis |
Mus A 15:350 |
Psalm 91,11 |
Text: 6.
Strophe des Chorals Der lieben Sonne Licht und Pracht, Christian Scriver
1684; Melodie: A. Englert 1723 |
→
Der Herr ist in seinem Heiligen Tempel |
1. Sonntag nach Epiphanias |
Mus A 15:71
|
Habakuk 2,20 |
Text: 11. & 12.
Strophe des Chorals Der Herr, der aller Enden, Paul Gerhardt |
→ Der Herr ist in seinem
heiligen Tempel |
17. Sonntag nach Trinitatis |
Mus A 15:306 |
Habakuk 2,20 |
Text: 4.
Strophe des Chorals Dies sind die heilgen Zehn Gebot, Martin Luther 1524;
Melodie: In Gottes Namen fahren wir Enchirid. Erfurt 1524 |
→ Der Herr ist in seinem
heiligen Tempel |
Mariae Reinigung |
Mus A 15:92 |
|
|
→
Der Herr ist mein Hirte |
Misericordias Domini |
Mus A 15:165 |
Psalm 23, 1–2 |
Text: 3.
Strophe des Chorals Ich komm jetzt als ein armer Gast, J. Sieber |
→
Der Herr ist nahe
|
4. Advent |
Mus A 15:30 |
|
|
→
Der Herr läßets den
Aufrichtigen gelingen |
5. Sonntag nach Trinitatis |
Mus A 15:243
|
Sprüche 2,7 |
|
→ Der Herr wird ans Licht
bringen
|
3. Advent |
Mus A 15:24 |
1. Korinther
4,5 |
Hilff, daß mit
reinen Hertzen, |
→ Der Herr wird zu uns kommen
wie ein Regen |
Ostermontag |
Mus A 15:145
|
Hosea 6,3 |
|
→ Der Mensch ist in seinem Leben
wie Graß |
24. Sonntag nach Trinitatis |
Mus A 15:334 |
|
|
→
Die mit Thränen säen |
Jubilate |
Mus A 15:167
|
1. Korinther
4,7 |
|
→
Dienet einander |
2. Sonntag nach Epiphanias |
Mus A 15:74
|
1. Petrus 4,10 |
Text: 3. Strophe
des Chorals Nun bitten wir den Heiligen Geist, Martin Luther 1524;
Melodie: u.a. Wolder 1598 |
→
Die rechte des Herrn ist
erhöhet
Herrn ist erhöhet |
Ostersonntag |
Mus A 15:139
|
Psalm 118,16 |
|
→
Die Sonne geht heraus wie ein
Bräutigam aus seiner Kammer |
Ostermontag |
Mus A 15:144
|
Psalm 19,6 |
|
→
Die Stunde ist da aufzustehen
vom Schlaf |
1. Advent |
Mus A 15:14 |
Römer 13,11 |
Werde Licht du
Statt der Heyden |
→
Dieser Jesus welcher Vor eüch
aufgenommen ist |
Himmelfahrt |
Mus A 15:184
|
Apostelgeschichte 1,11 |
P. 908. v. 6. |
→
Dieser nimmt die Sünder an |
3. Sonntag nach Trinitatis |
Mus A 15:232
|
Lukas 15,2 |
|
→ Du hast den guten Wein bißher behalten |
2. Sonntag nach Epiphanias |
Mus A 15:75 |
Johannes 2,10 |
|
→
Du hast Gewalt beydes über
Leben und Todt |
16. Sonntag nach Trinitatis |
Mus A 15:303 |
nach 1. Samuel
2,6 |
Text: 3.
Strophe des Chorals Auf meinen lieben Gott, G. Weingärtner? Lübeck vor 1603;
Melodie: Johann Hermann Schein 1627 |
→
Du Tochter Zion freue dich
sehr |
1. Advent |
Mus A 15:16 |
Sacharja 9,9 |
Text und
Melodie: 7. Strophe des Chorals Wie schön leuchtet der Morgenstern, Philipp
Nicolai 1599 |
→ Ehre sey Gott in der Höhe
|
1. Weihnachtstag |
Mus A 15:40 |
Lukas 2,14 |
Text: 6.
Strophe des Chorals Vom Himmel hoch da komm ich her, Martin Luther; Melodie:
Valentin Schumann & Martin Luther 1539 |
→
Ein jeglicher prüfe sein
selbst Werck |
4. Advent |
Mus. A 15:34 |
Galater 6,4 |
Text: 9.
Strophe des Chorals Wer weiß, wie nahe mir mein Ende, Ämilie Juliane 1686;
Melodie: Wer nur den lieben Gott läßt walten Georg Neumark |
→
Ein jeglicher sey gesinnet
|
Palmarum |
Mus A 15:132
|
Philipper 2,5 |
|
→
Ein Mensch siehet was Vor
Augen ist |
6. Sonntag nach Trinitatis |
Mus A 15:250
|
1. Samuel 16,7 |
|
→ Er hat alles wohl gemacht
|
12. Sonntag nach Trinitatis |
Mus A 15:284
|
Markus 7,37 |
|
→
Erwecke dich Herr |
4. Sonntag nach
Epiphanias |
Mus A 15:83
|
Psalm 44,24 |
Text: 7. Strophe
des Chorals Erhalt uns deine Lehre, Andreas Gryphius 1676; Melodie:
Herzlich tut mich verlangen, Hans Leo Haßler |
→
Es heilet sie weder Kraut noch
Pflaster |
3. Sonntag nach Epiphanias |
Mus A 15:80 |
|
Text: 12. Strophe
des Chorals Treuer Gott, ich muß dir klagen, Johann Heermann;
Melodie: Wie nach einer Wasserquelle, Genf 1551 |
→
Es ist aber der Glaube eine
gewiße Zuversicht |
Quasimodogeniti |
Mus A 15:159 |
Hebräer 11,1 |
Text: 4.
Strophe des Chorals Ich dank dir, lieber Herre, Johann Kolros 1535; Melodie:
In der Prax. piet. 1662 |
→
Es ist aber geschrieben |
2. Advent |
Mus A 15:18 |
1. Korinther
10,11 |
Ey nun Herre
Jesu
|
→
Es ist aber nahe kommen das
Ende aller Dinge |
25. Sonntag nach Trinitatis |
Mus A 15:336 |
|
|
→ Es ist alles eüer |
18. Sonntag nach Trinitatis |
Mus. A 15:307 |
1. Korinther 3, 21 |
|
→
Es ist keine Creatur für ihm
unsichtbar |
9. Sonntag nach Trinitatis |
Mus A 15:270 |
Hebräer 4,13 |
Text: Zeilen
5-7 entsprechen den Zeilen 5-7 der 1. Strophe des Chorals Gott ist mein
Heil, mein Hülf und Trost; Melodie: Gott ist mein Heil, mein Hülf und Trost
Bartholomäus Gesius 1605 |
→
Es ist keine Obrigkeit ohne
von Gott |
23. Sonntag nach Trinitatis |
Mus A 15:328 |
|
|
→
Es ist Nahe kommen |
2. Advent |
Mus A 15:19 |
1. Petrus 4,7 |
Wachet daß ihr
eüch bereitet
|
→
Es sey denn, daß jemand
wiedergebohren werde |
Trinitatis |
Mus A 15:217 |
Johannes 3,5 |
Text: Zeilen
5–9 der 5. Strophe des Chorals Christ, unser Herr, zum Jordan kam, Martin
Luther 1541/3; Melodie: Wittenberg 1524 |
→ Euch ist heute der Heyland
gebohren |
1. Weihnachtstag |
Mus A 15:37
|
Lukas 2,11 |
|
→
Freuet euch aber, daß eure
Nahmen im Himmel geschrieben sind |
Johannis |
Mus A 15:328 |
Lukas 10,20 |
Text: 5.
Strophe des Chorals Valet will ich dir geben, Valerius Herberger
(1562–1627); Melodie: M. Teschner |
→
Fürchtet Gott und gebt ihm die
Ehre |
26. Sonntag nach Trinitatis |
Mus A 15:338 |
|
|
→ Gedencket an den |
Judica |
Mus A 15:126 |
Hebräer 12,3 |
|
→ Gott ist die Liebe |
Pfingstmontag |
Mus A15:202
|
1. Johannes 4,8 |
|
→
Hab ich dir nicht gesagt so du
glauben würdest |
21. Sonntag nach Trinitatis |
Mus A 15:320 |
Johannes 11,40 |
Text: 10.
Strophe des Chorals O Gottes Sohn, Herr Jesu Christ, David Denicke |
→
Habe deine Lust an dem Herrn |
7. Sonntag nach Trinitatis |
Mus A 15:259 |
Psalm 37,4 |
Text:10.
Strophe des Chorals Warum betrübst du dich, mein Herz, Hans Sachs(?)
Nürnberg 1561; Melodie: Handsch. Monoetius. Crailsheim 1565 |
→
Haltet eüch nicht selbst für klug |
3. Sonntag nach Epiphanias |
Mus A 15:78 |
Römer 12,17 |
Text: 3. Strophe des Chorals Ich ruf zu dir, Herr Jesu
Christ, Johann Agricola 1529; Melodie: Joseph Klug 1535 |
→
Herr du weissest alle Dinge
|
3. Weihnachtstag |
Mus A 15:49 |
Johannes 21,17 |
Melodie: Wer
weiß wie nahe mir mein Ende |
→
Herr gehe nicht ins Gericht
mit deinem Knechte |
22. Sonntag nach Trinitatis |
Mus A 15:323 |
Psalm 143,2 |
Text: 4.
Strophe des Chorals Unsre müden Augenlider, J. Franck; Melodie: Wie nach
einer Wasserquelle, Genf 1551 |
→
Herr weiße mir deinen Weg
|
Trinitatis |
Mus A 15:214
|
Psalm 27,11 |
|
→
Herr wie sind deine Wercke so
groß |
Trinitatis |
Mus A 15:213 |
Psalm 92,6 |
|
Herr, hier ist gut seyn |
5. Sonntag nach Epiphanias |
Mus A 15:95 |
|
|
→
Hoffen wir allein in diesem
Leben auf Christum |
11. Sonntag nach Trinitatis |
Mus A 15:277
|
1. Korinther
15,19 |
|
→
Hosianna dem Sohne David
|
1. Advent |
Mus A 15:15 |
Matthäus 21,9 |
Hosianna! nah
und fern
|
→
Ich bekenne dir meine Sünde |
11. Sonntag nach Trinitatis |
Mus A 15:278
|
Psalm 32,5 |
|
→
Ich bin ein verirret und
verlohren Schaf |
3. Sonntag nach Trinitatis |
Mus A 15:235 |
Psalm 119,176 |
Text: 2.
Strophe des Chorals Jesu, der du meine Seele, Johann Rist |
→
Ich ermahne Euch durch die
herzliche Barmherzigkeit Gottes |
1. Sonntag nach Epiphanias |
Mus A 15:72 |
Römer 12,1 |
Text: 6. & 7.
Strophe des Chorals Wach auf mein Herz und singe, Paul Gerhardt;
Melodie: Nun laßt uns Gott dem Herren, Johann Crüger 1649 |
→
Ich habe dich ein klein
Augenblick verlaßen |
Jubilate |
Mus A 15:170 |
Jesaja 54,7 |
Text: 5.
Strophe des Chorals Was Gott tut, das ist wohlgetan, S. Rodigast; Melodie:
Gesangbuch Nürnberg, S. 1205 1690 |
Ich habe einen guten Kampf
gekämpfet |
Septuagesimae |
Mus A 15:98 |
|
|
→
Ich lasse dich nicht du
segnest mich denn |
Reminiscere |
Mus A 15:113
|
1. Mose 32,26 |
|
→
Ich sehe den Himmel offen |
2. Weihnachtstag |
Mus A 15:47 |
Apostelgeschichte 7,55 |
Text: 1. Strophe des Chorals Herr Gott nun schleuß den
Himmel auf, Tobias Kiel (1584–1627); Melodie: Witt 1715 |
→
Ich war todt |
Ostersonntag |
Mus A 15:142 |
Offenbarung
1,18 |
|
→
Ich weiß, mein Gott, daß du
das Herz prüfest |
11. Sonntag nach Trinitatis |
Mus A 15:281 |
1. Chronik
29,17 |
Text: 5.
Strophe des Chorals Aus tiefer Not schrei’ ich zu dir, Martin Luther;
Melodie: Straßburg 1525 |
→
Ich will auffstehen
und in der Stadt umgehen |
1.
Sonntag
nach Epiphanias |
Mus A 15:73
|
[Hohelied 3,2 |
Text: Letzte 3
Zeilen der 1. Strophe des Chorals Jesu, meine Freude, Johann Franck
(1618–1677); Melodie: Johann Crüger 1653 |
→
Ich will mich mit dir Verloben |
2. Sonntag nach Epiphanias |
Mus A 15:77 |
Hosea 2,19-20 |
Text und Melodie: 5. Strophe des Chorals Wie schön
leuchtet der Morgenstern, Philipp Nicolai 1599 |
→
Ich will selbst meine Schafe
weiden |
Pfingstdienstag |
Mus A 15:208
|
Hesekiel 34,15 |
|
→
Ihr lieben, glaubet nicht
einem jeglichen Geiste |
8. Sonntag nach Trinitatis |
Mus A 15:265 |
1. Johannes 4,1 |
Text: 13.
Strophe des Chorals Vor deinen Thron tret ich hiermit, B. v. Hodenberg (I.
Gesenius) |
→ Ihr seyd alle Gottes Kinder
durch den Glauben |
Neujahr |
Mus A 15:60 |
Galater 3,26 |
Auf diesen
Glauben will ich leben |
→
Ihr solt nicht wehnen, daß ich
kommen bin |
2.Weihnachtstag |
Mus. A 15:46 |
Matthäus 10,34 |
Text: 8.
Strophe des Chorals Nun ruhen alle Wälder, Paul Gerhardt 1648; Melodie: O
Welt ich muß dich laßen Heinrich Isaac 1490 |
→
Im Schweiß deines Angesichts
solst du dein Brodt eßen |
5. Sonntag nach Trinitatis |
Mus A 15:244
|
1. Mose 3,19 |
|
→
Kan man auch Trauben lesen Von
den Dornen |
8. Sonntag nach Trinitatis |
Mus A 15:262
|
Matthäus 7,16 |
|
→
Kündlich groß ist das
gottseelige Geheimniß |
3.Weihnachtstag |
Mus. A 15:52 |
1. Timotheus
3,16 |
Text: 2. Teil
der 2.. Strophe des Chorals Der Tag ist uns so freudenreich, Martin Luther |
→
Laß mich gehen denn die
Morgenröthe bricht an |
Reminiscere |
Mus A 15:114 |
1. Mose 32,26 |
Text:1. Strophe
des Chorals Meinen Jesum laß ich nicht, Ch. Rehmann |
→
Laßet uns nicht lieben
|
2. Sonntag nach Trinitatis |
Mus A 15:225
|
1. Johannes
3,18 |
|
→
Lehre mich thun nach deinen
Wohlgefallen |
Pfingstdienstag |
Mus A 15:211 |
Psalm 143,10 |
Text: 1.
Strophe des Chorals Der Herr ist mein getreuer Hirt, Wolfgang Meuslin?;
Melodie: Wittenberg 152 |
→
Lobe den Herrn meine Seele |
19. Sonntag nach Trinitatis |
Mus A 15:312 |
Psalm 103,2–3 |
Text: 7.
Strophe des Chorals Ich armer Mensch, ich armer Sünder, Christoph Tietze
(1641–1703) |
→
Lobe den Herrn meine Seele und
was in mir ist seinen heiligen Nahmen |
Mariae Heimsuchung |
Mus A 15:347 |
|
|
→
Lobe den Herrn, meine Seele |
Mariae Heimsuchung |
Mus A 15:344 |
Psalm 146,1 |
|
→
Mein Freünd ist mein |
Quasimodogeniti |
Mus A 15:156
|
Hohelied 7,10 |
|
→
Mein Freund ist mir ein
Püschel Myrrhen |
Quinquagesimae |
Mus A 15:106 |
Hohelied 1,13 |
Text: 1.
Strophe des Chorals So gehst du nun mein Jesu hin, K. F. Nachtenhöfer;
Melodie: Christoph Wagner (?), Gesangbuch Darmstadt 1699, Nr. 88 |
→
Mein Kind wilstu Gottes Diener
seyn
|
Invocavit |
Mus A 15:108 |
|
|
→
Nun aber bleibt Glaube
Hoffnung Liebe diese drey
|
Quinquagesimae |
Mus A 15:104 |
1. Korinther
13,13 |
Laß mich laß
mich hin gelangen |
→
Nun komme ich zu dir und rede
solches in der Welt |
Cantate |
Mus A 15:176 |
Johannes 17,13 |
Text: 10.
Strophe des Chorals Herzlich tut mich verlangen, Ch. Knoll; Melodie: Incerti
autoris., Cant. Gotha III., S. 92 1648 |
→ Öffne mir die Augen |
18. Sonntag nach Trinitatis |
Mus. A 15:308 |
Psalm 119,18 |
Text: Vers 9 und 10 von Wo soll ich fliehen hin, Johann Heermann |
→ Rede Herr denn dein Knecht
höret |
Pfingstmontag |
Mus A 15:201
|
1. Samuel 3,9 |
|
→ Ruffe mich an in der Noth |
14. Sonntag nach Trinitatis |
Mus A 15:297 |
Psalm 50,15 |
|
→ Saget Danck alle Zeit
|
Neujahr |
Mus A 15:61 |
Epheser 5,20 |
Nun Großer Gott
heb an zu seegnen |
→
Saget der Tochter Zion
|
Palmarum |
Mus A 15:133
|
|
|
→
Schmecket und sehet wie
freündlich der Herr ist |
2. Sonntag nach Trinitatis |
Mus A 15:226
|
Psalm 34,9 |
|
→ Seelig seyd ihr Armen denn das
Reich Gottes ist euer |
1. Sonntag nach Trinitatis |
Mus A 15:223 |
Lukas 6,20; 24 |
Text: 2.
Strophe des Chorals Welt ade! Ich bin dein müde, I. G. Albinus; Melodie: I.
Rosenmüller, 1649 |
→
Seelig sind die Friedfertigen |
3. Sonntag nach
Epiphanias |
Mus A 15:81
|
Matthäus 5,9 |
Text: 8. Strophe
des Chorals Kommt, laßt euch den Herren lehren (bzw. Kommt, und
laßt euch Jesum lehren), David Denicke 1648; Melodie: Wie nach einer
Wasserquelle, Genf 1551 |
→
Seelig sind die reines
Hertzens sind |
Reminiscere |
Mus A 15:112 |
|
|
→
Sehet wir gehen hinauf gen
Jerusalem
|
Quinquagesimae |
Mus A 15:105 |
Lukas 18,31 |
Da will ich
immer Wohnen |
→
Seyd niemand nichts schuldig |
4. Sonntag nach
Epiphanias |
Mus A 15:82
|
Römer 13,8 |
Text: 6. Strophe
des Chorals Kommt, laßt euch den Herren lehren, David Denicke 1648;
Melodie: Wie nach einer Wasserquelle, Genf 1551 |
→ Seyd Thäter des Worts
|
Rogate |
Mus A 15:178
|
Jakobus 1,22 |
|
→
Siehe da eine Hütte Gottes bey
den Menschen |
Pfingstsonntag |
Mus A 15:196
|
Offenbarung 21,
3 |
12. Strophe des
Chorals Schmückt das Fest mit grünen Mayen, Benjamin Schmolck |
→
Siehe wir preißen seelig |
Misericordias Domini |
Mus A 15:161 |
Jacobus 5,11 |
|
→
Siehe, ich komme, im Buch ist
von mir geschrieben |
Palmarum |
Mus A 15:134 |
Psalm 40,8–9 |
Text: 7. & 8.
Strophe des Chorals Herzliebster Jesu, was hast du verbrochen, Johann
Heermann; Melodie: Johann Crüger 1640 |
→
Siehe, ich sehe den Himmel
offen |
2. Weihnachtstag |
Mus. A 15:42 |
Apostelgeschichte 7,55 |
Melodie: Ich
steh an deiner Krippen hier / Nun freut euch lieben Christen gmein |
→ So jemand spricht ich liebe
Gott |
1. Sonntag nach Trinitatis |
Mus A 15:221
|
1. Johannes
4,20 |
|
So laßet uns nun fürchten |
20. Sonntag nach Trinitatis |
Mus A 15:316 |
Hebräer 4,1 |
|
→
So man mit dem Munde bekennet
|
4. Advent |
Mus A 15:31 |
Römer 10,10 |
Dein Wort laß
mich bekennen
|
→
So nun diß alles zergehen soll |
2. Advent |
Mus. A 15:22 |
2. Petrus 3,11 |
Text: 6.
Strophe des Chorals Es ist gewißlich an der Zeit, Bartholomäus Ringwaldt;
Melodie: Aus Geistliche Lieder, Wittenberg 1535 |
→
Stehe auf Nordwind |
Pfingstsonntag |
Mus A 15:195
|
Hohelied 4,16 |
|
→
Thue Rechnung Von deinem
Haußhalten |
9. Sonntag nach Trinitatis |
Mus A 15:268 |
Lukas 16,2 |
|
→ Träume sind nichts |
Sonntag nach Neujahr |
Mus. A 15:65 |
|
Text: 7.
Strophe des Chorals Der lieben Sonne Licht und Pracht, Christian Sciver
1684; Melodie: Gesangbuch Freylingh. 1704, Nr. 614 |
→
Träume sind nichts und machen
doch schwere Gedancken |
Sonntag nach Neujahr |
Mus. A 15:65 |
|
Text: 7.
Strophe des Chorals Der lieben Sonne Licht und Pracht, Christian Sciver
1684; Melodie: Gesangbuch Freylingh. 1704, Nr. 614 |
→
Und der Herr, nachdem Er mit
ihnen geredet hatte |
Himmelfahrt |
Mus A 15:187 |
Markus 16,19 |
Text: 8. (oder
11.) Strophe des Chorals O Jesu Christ, mein’s Lebens Licht, Martin Behm |
→ Uns ist bange |
Exaudi |
Mus A 15:190
|
2. Korinther
4,8 |
|
→
Unser Glaube ist der Sieg |
Quasimodogeniti |
Mus A 15:155
|
1. Johannes 5,4 |
|
→
Verachtest du den Reichthum
seiner Güte |
2. Sonntag nach Trinitatis |
Mus A 15:229 |
Römer 2,4 |
|
→
Vergebet euch untereinander |
6. Sonntag nach Trinitatis |
Mus A 15:253 |
Kolosser 3,13 |
Text: 4.
Strophe des Chorals O Gott, du frommer Gott, Johann Heermann; Melodie:
Neuvermehrtes Gesangbuch, Meniningen 1693 |
→
Vertraue Gott und bleibe in
deinem Beruff |
5. Sonntag nach Trinitatis |
Mus A 15:247 |
|
Text: 7.
Strophe des Chorals Aus meines Herzens Grunde, Georg Niege 1586; Melodie:
Gesangbuch Eisleben 1598 |
→
Wandelt, wie sich's gebühret |
2. Sonntag nach Epiphanias |
Mus A 15:76 |
Epheser 4,1 |
Text: Zeilen 5–9 der 1. Strophe des Chorals Ich ruf zu dir, Herr Jesu
Christ, Johann Agricola; Melodie: Joseph Klug 1535 |
→ Warlich warlich ich sage eüch |
Judica |
Mus A 15:125
|
Johannes 8,51 |
|
→ Warlich warlich, ich sage euch |
Rogate |
Mus A 15:182 |
Johannes 16,23 |
Text: 8.
Strophe des Chorals Werde munter, mein Gemüte, Johann Rist (1607-1667);
Melodie: Johann Schop 1642 |
→ Was hat das Licht für
Gemeinschafft mit der Finsterniß |
Oculi |
Mus A 15:116
|
2. Korinther
6,14 |
Gieb H[err]
Jesu Krafft und Stärcke |
→
Wenn dein Wort offenbahr wird |
3. Weihnachtstag |
Mus A 15:48 |
Psalm 119,30 |
Melodie: Durch
Adams Fall ist ganz verderbt |
→
Wer Christi Geist nicht hat
ist nicht sein |
Pfingstdienstag |
Mus A 15:207
|
Römer 8,9 |
|
Wer gewaschen ist darf nicht
denn die Füße waschen |
Gründonnerstag |
Mus A 15:137 |
Johannes 13,10 |
|
→
Wer sich läst Düncken er stehe |
9. Sonntag nach Trinitatis |
Mus A 15:267
|
1. Korinther
10,12 |
|
→
Wer Sünde thut, der ist der
Sünden Knecht |
7. Sonntag nach Trinitatis |
Mus A 15:255
|
Johannes 8,34 |
|
→
Wer wolte dich nicht fest an
Brust und Hertze schließen
|
Sonntag nach Weihnachten |
Mus A 15:55 |
|
Laßet uns mit
Jesu ziehen,
|
→ Wie lieblich sind auf den
Bergen die Füße der Boten |
Mariae Verkündigung |
Mus A 15:130 |
Jesaja 52,7 |
Text: (4. oder)
6. Strophe des Chorals Schwing dich auf zu deinem Gott, Paul Gerhardt;
Melodie: Jesu Leiden, Pein und Tod, Vulpius 1609 |
→
Wie solten wir in der Sünde
leben wollen |
6. Sonntag nach Trinitatis |
Mus A 15:249
|
Römer 6,2 |
|
→
Wieder stehet dem Teüfel
|
3. Sonntag nach Trinitatis |
Mus A 15:231
|
Jakobus 4,7 |
|
→
Wir haben ein festes
prophetisches Wort |
Epiphanias |
Mus. A 15:68 |
2. Petrus 1,19 |
Text: 6. Strophe des Chorals Freu dich sehr, o meine Seele, Christoph
Demantius 1620; Melodie: Wie nach einer Wasserquelle, Genf 1551 |
→
Wir haben nicht einen Hohen
Priester |
Invocavit |
Mus A 15:110 |
Hebräer 4, 15 |
Text: 4.
Strophe des Chorals Was mein Gott will, gescheh, Albrecht von Brandenburg.; Melodie:
Joachim Magdeb., Tischgesänge 1572 |
→ Wir halten daß der Mensch
gerecht werde |
13. Sonntag nach Trinitatis |
Mus A 15:289
|
Römer 3,28 |
|
Wir rühmen uns der Trübsalen |
Sexagesimae |
Mus A 15:103 |
|
|
→ Wirf dein Anliegen auf den
Herren |
Laetare |
Mus A 15:121
|
Psalm 55,23 |
|
→
Wirff dein Anliegen auf den
Herrn der wird dich versorgen |
15. Sonntag nach Trinitatis |
Mus A 15:301 |
Psalm 55,23 |
Text und
Melodie: 2. Strophe des Chorals Wer nur den lieben Gott läßt walten, Geord
Neumark (1621-1681) |
→
Wo eüer Schatz ist |
Himmelfahrt |
Mus A 15:185
|
Matthäus 6,21 |
|
→
Wo hat sich dein Freünd hin
gewandt |
Cantate |
Mus A 15:173
|
Hohelied 6,1 |
|
→
Wo zween oder drey versammelt
sind in meinem Nahmen |
Osterdienstag |
Mus A 15:153 |
Matthäus 18,20 |
Text: 6.
Strophe des Chorals Jesu, meine Freude, Johann Franck (1618-1677); Melodie:
Johann Crüger 1653 |
→
Woher nehmen wir Brodt |
7. Sonntag nach Trinitatis |
Mus A 15:256
|
Markus 8,4 |
|
→
Wohlthun ist wie ein
geseegneter Garten |
4. Sonntag nach Trinitatis |
Mus A 15:241 |
|
Text: 6.
Strophe des Chorals Kommt, laßt euch den Herren lehren, David Denicke 1648;
Melodie:. Wie nach einer Wasserquelle, Genf 1551 |
→ Wohlzuthun und mitzutheilen
Vergeßet nicht |
Exaudi |
Mus A 15:189
|
Hebräer 13,16 |
|
→
Wo ist der neü gebohrne König der Jüden |
Epiphanias |
Mus A 15:67 |
Matthäus 2,2 |
|
→
Wunder Mutter Wunder Kind
|
Sonntag nach Weihnachten |
Mus A 15:54 |
|
Das Jesulein
soll doch mein Trost, |